Einen wunderschönen Montag, allerseits!
Eigentlich war es ja klar und nur noch eine Frage der Zeit, bis ich mir ein kleines Weihnachtsgeschenk mache. Nur für mich. Für mich ganz allein. Für etwas Freude an fast jedem Tag der Woche... Ha! Ich bin ganz verliebt in das Ding!
Na? Schauen wir mal rein?
Aha. Ein Deckel und zwei flache Schalen mit Deckel.
Genau. Ich hatte es hier schon einmal erwähnt. Jetzt hatte CasaBento meine Traumbox wieder und ich konnte nicht umhin.
Und natürlich mußte ich sie gleich einweihen.
In der unteren Ebene einen bunten Salat.
Darüber Gnocchi in Putenrahmsoße.
Und jetzt schauen wir uns das kleine Schatzkästchen noch einmal genauer an:
Zwei Boxen, jeder mit einem gut schließenden halbtransparenten Deckel. Darüber ein stabiler Deckel. Dazu ein Gummiring, damit alles schön brav beieinander bleibt.
Jede Box faßt ca 450m. Insgesamt genauso viel, wie die Box, die ich bisher verwendet habe. Nur jetzt auf zwei Ebenen.
Die Innenseite ist jeweils in fotofreundlichem Schwarz gehalten.
Außen sind die Boxen schwarz und pink mit kleinen, silbernen, glitzernden Katzenpfotenabdrücken drauf.
Auf dem Deckel ist eine Katze in Pink gemalt und wieder ein paar Pfotenabdrücke in glitzersilber. (Ein bisschen bling-bling muß erlaubt sein.)
Das Ganze sieht zwar nach Lack aus, ist aber ein schwereres, stabiles Plastik. Spülmaschinengeeignet, Mikrowellengeeignet (nur zum warm machen, nicht zum kochen). Die weißen Zwischendeckel scheinen nicht temperaturstabil zu sein. Die dürfen weder mit in die Mikro, noch in den Geschirrspüler. Aber sie lassen sich unter fließendem Wasser sehr gut reinigen.
So, ich widme mich jetzt meinem Kaffee und dann der Hausarbeit. Und überlege mir, was ich das nächste Mal in meine hübsche neue Dose packe.
Euch wünsche ich einen gelungenen Wochenanfang.
Eure neko
Montag, 26. November 2012
:-) Weihnachten...
Wochenrückblick #3 2012
Wochenrückblick #3
Montag: Schlimme Nacht, nichts geschafft. Oder anders gesagt: neko geschafft und durchgehangen.
Dienstag: Es wird nicht besser. Annika schläft nachts sehr schlecht. Ich habe Vormittags aber ausgiebig in der Küche gestanden und gebootet. Nachmittags Wäsche zusammen gelegt und Lola bespielt. Abends Lola rumgetragen und beruhigt.
Mittwoch: Einkaufen, Mittag essen, Küche machen. Damit war der Tag um. Annika zu um 4 aus der Krippe geholt. Als Beschäftigungsprogramm: Lola baden angesetzt. das sah dann so aus: Annika will unbedingt in Lolas Badewanne baden (in die große Wanne gestellt). Ich habe ihr Lola dann kurz mal mit dazu gesetzt. Damit waren beide Kinder so lala gebadet. Lola wars wohl nicht so ganz geheuer... Aber Annika war sehr vorsichtig, lieb und fürsorglich mit ihrer kleinen Schwester...
Donnerstag: Abenteuer für Annika. Eine ihrer Tanten hatte angeboten, mit Annika zum Marienplatz zu fahren und dort die Kaufhof-Schaufenster anzuschauen. Also haben wir die Krabbelgruppe alleine krabbeln lassen und sind zu viert losgezogen. Die Schaufenster sind traditionell absolut süß und liebevoll Weihnachtsdekoriert. Die Kleine Große war ganz hin und weg und hat sich fast eine Stunde lang mit dem Inhalt dieser Fenster beschäftigt. (Ich hatte 20 Minuten veranschlagt). Danach hat Annika bis halb vier Mittagschlaf gehalten (die Kinderkrippe haben wir auch ausnahmsweise gestrichen).
Freitag: Hurra! Ein Punkt auf meiner Liste abgearbeitet! Die Sitzmöbel vorm Haus mehr oder weniger winterfest verpackt. Lola fing natürlich genau in dem Moment, als ich alles vorbereitet hatte (Laub entfernt, Möbel zusammengestellt, Holz untergelegt, Möbelbeine gegen Nässe von unten in Frühstückbeutel eingepackt), an zu heulen. aber meine freundliche Nachbarin hat sie mit zu sich genommen und ich konnte alles zu einem Ende bringen. Zu mehr hat der Tag allerdings nicht gereicht. Lola und der Schlaf waren mal wieder keine guten Freunde.
Samstag: Völlig ereignisloser Tag. Annika mochte keinen Morgeneinkauf mit Papa machen (eigentlich ist sie nur nicht zu Potte gekommen mit anziehen), blieb also bei mir um irgendwann enttäuscht festzustellen, daß Papa ohne sie einkaufen gegangen ist. Das muß sie lernen (zeitlich nicht direkt beieinanderliegende Konsequenzen). Annika hatte sich für Nachmittas Auto staubsaugen gewünscht...hat Papa mit ihr zusammen gemacht
Sonntag: Einen Punkt auf der Liste, was man als Kind mal so getan haben sollte, abgehakt: Weihnachtsplätzchen backen. Nach diesem Rezept.
Geschafft:
- Sitzmöbel im vorderen Garten winterfest verpackt.
- Alle Kinder gebadet und hinten dran gleich die Badewanne geputzt.
- Plätzchen gebacken
- Ausflug für Annika zu Guggen (Schaufenster am Donnerstag)
Nicht geschafft:
- hinterer Garten totes Grünzegs entfernen, damit das im Frühjahr keine schmierige Pampe ist.
2Do für ab nächste Woche:
- Kinder baden
- erste Weihnachtsgeschenke einpacken
- erste Karten schreiben
- meine Puschen mit Sohlen versehen (es fehlen nur noch die Sohlen...)
Eine wunderschöne neue Woche
Eure neko
Montag: Schlimme Nacht, nichts geschafft. Oder anders gesagt: neko geschafft und durchgehangen.
Dienstag: Es wird nicht besser. Annika schläft nachts sehr schlecht. Ich habe Vormittags aber ausgiebig in der Küche gestanden und gebootet. Nachmittags Wäsche zusammen gelegt und Lola bespielt. Abends Lola rumgetragen und beruhigt.
Mittwoch: Einkaufen, Mittag essen, Küche machen. Damit war der Tag um. Annika zu um 4 aus der Krippe geholt. Als Beschäftigungsprogramm: Lola baden angesetzt. das sah dann so aus: Annika will unbedingt in Lolas Badewanne baden (in die große Wanne gestellt). Ich habe ihr Lola dann kurz mal mit dazu gesetzt. Damit waren beide Kinder so lala gebadet. Lola wars wohl nicht so ganz geheuer... Aber Annika war sehr vorsichtig, lieb und fürsorglich mit ihrer kleinen Schwester...
Donnerstag: Abenteuer für Annika. Eine ihrer Tanten hatte angeboten, mit Annika zum Marienplatz zu fahren und dort die Kaufhof-Schaufenster anzuschauen. Also haben wir die Krabbelgruppe alleine krabbeln lassen und sind zu viert losgezogen. Die Schaufenster sind traditionell absolut süß und liebevoll Weihnachtsdekoriert. Die Kleine Große war ganz hin und weg und hat sich fast eine Stunde lang mit dem Inhalt dieser Fenster beschäftigt. (Ich hatte 20 Minuten veranschlagt). Danach hat Annika bis halb vier Mittagschlaf gehalten (die Kinderkrippe haben wir auch ausnahmsweise gestrichen).
Freitag: Hurra! Ein Punkt auf meiner Liste abgearbeitet! Die Sitzmöbel vorm Haus mehr oder weniger winterfest verpackt. Lola fing natürlich genau in dem Moment, als ich alles vorbereitet hatte (Laub entfernt, Möbel zusammengestellt, Holz untergelegt, Möbelbeine gegen Nässe von unten in Frühstückbeutel eingepackt), an zu heulen. aber meine freundliche Nachbarin hat sie mit zu sich genommen und ich konnte alles zu einem Ende bringen. Zu mehr hat der Tag allerdings nicht gereicht. Lola und der Schlaf waren mal wieder keine guten Freunde.
Samstag: Völlig ereignisloser Tag. Annika mochte keinen Morgeneinkauf mit Papa machen (eigentlich ist sie nur nicht zu Potte gekommen mit anziehen), blieb also bei mir um irgendwann enttäuscht festzustellen, daß Papa ohne sie einkaufen gegangen ist. Das muß sie lernen (zeitlich nicht direkt beieinanderliegende Konsequenzen). Annika hatte sich für Nachmittas Auto staubsaugen gewünscht...hat Papa mit ihr zusammen gemacht
Sonntag: Einen Punkt auf der Liste, was man als Kind mal so getan haben sollte, abgehakt: Weihnachtsplätzchen backen. Nach diesem Rezept.
Geschafft:
- Sitzmöbel im vorderen Garten winterfest verpackt.
- Alle Kinder gebadet und hinten dran gleich die Badewanne geputzt.
- Plätzchen gebacken
- Ausflug für Annika zu Guggen (Schaufenster am Donnerstag)
Nicht geschafft:
- hinterer Garten totes Grünzegs entfernen, damit das im Frühjahr keine schmierige Pampe ist.
2Do für ab nächste Woche:
- Kinder baden
- erste Weihnachtsgeschenke einpacken
- erste Karten schreiben
- meine Puschen mit Sohlen versehen (es fehlen nur noch die Sohlen...)
Eine wunderschöne neue Woche
Eure neko
Mittwoch, 21. November 2012
Bento #10 - Schneemann
Weil wir gerade so schön bei Themenbentos sind und von meinem Reis gestern natürlich noch etwas da war, habe ich gleich noch einen nachgelegt:
Den Schneemann - immer wieder gern genommenes Motiv.
Inhalt:
- Reiskugeln mit gebratenem Hackfleisch und Mayo gefüllt (Schneemann)
- Brokoli
- Tomaten
- eine Birne
- Fleischbällchen (Arm+Besen vom Schneemann)
- Nelken (Augen)
- Wasabi-Tupfer (Mund+Knöpfe)
- ein Klecks Remoulade für die Tomaten.
Im Brokoli und auf Schneemanns Arm verstecken sich noch ein paar Tierchen. Meine neuen Piekserlis von CasaBento.
Die Box heute ist wieder meine 'normale' Box. Wens interessiert: die Box fasst 900ml. Allerdings nutze ich die Höhe praktisch nie aus...
Und wer jetzt was von zu viel Zeit jammert: den Tüddelkram habe ich gemacht, während ich auf den Brokoli gewartet habe. Den habe ich nämlich frisch zubereitet und heiß gegessen Schließlich darf ich meine Boxen ja immer gleich nach dem Fototermin vernaschen :-p
Arbeitsaufwand ca 10-15 Minuten, weil der Brokoli frisch gemacht werden mußte.
Eure
neko
Den Schneemann - immer wieder gern genommenes Motiv.
Inhalt:
- Reiskugeln mit gebratenem Hackfleisch und Mayo gefüllt (Schneemann)
- Brokoli
- Tomaten
- eine Birne
- Fleischbällchen (Arm+Besen vom Schneemann)
- Nelken (Augen)
- Wasabi-Tupfer (Mund+Knöpfe)
- ein Klecks Remoulade für die Tomaten.
Im Brokoli und auf Schneemanns Arm verstecken sich noch ein paar Tierchen. Meine neuen Piekserlis von CasaBento.
Die Box heute ist wieder meine 'normale' Box. Wens interessiert: die Box fasst 900ml. Allerdings nutze ich die Höhe praktisch nie aus...
Und wer jetzt was von zu viel Zeit jammert: den Tüddelkram habe ich gemacht, während ich auf den Brokoli gewartet habe. Den habe ich nämlich frisch zubereitet und heiß gegessen Schließlich darf ich meine Boxen ja immer gleich nach dem Fototermin vernaschen :-p
Arbeitsaufwand ca 10-15 Minuten, weil der Brokoli frisch gemacht werden mußte.
Eure
neko
Bento #9 Schneewittchen und die 7 Zwerge
Ich durfte gestern Vormittag in Ruhe mir ein Mittagessen zaubern... und dabei ein paar Reste aufbrauchen.
Herausgekommen ist Bento #9: Schneewittchen und die 7 Zwerge.
Inhalt:
- 3 kleine Onigri mit Furikake aus Karotte und Sesam (Die Zwergenhäuser)
- 1 gebratenes Ei
- Tomate
- Erbsen
- Basilikum
- Mini-Hackfleischbällchen (mit Tomaten-Basilikum-Hüten auf Zahnstochern zusammengesteckt: die Zwerge)
Wer jetzt Schneewittchen und die zwei fehlenden Zwerge sucht: die sind in der Küche. Putzen.
So long
neko
Herausgekommen ist Bento #9: Schneewittchen und die 7 Zwerge.
Inhalt:
- 3 kleine Onigri mit Furikake aus Karotte und Sesam (Die Zwergenhäuser)
- 1 gebratenes Ei
- Tomate
- Erbsen
- Basilikum
- Mini-Hackfleischbällchen (mit Tomaten-Basilikum-Hüten auf Zahnstochern zusammengesteckt: die Zwerge)
Wer jetzt Schneewittchen und die zwei fehlenden Zwerge sucht: die sind in der Küche. Putzen.
So long
neko
Dienstag, 20. November 2012
Bento #8
Bento #8
Ein sehr deutsches Bento. Allerdings gab es das schon gestern Mittag...
Inhalt:
2 Minifleischpflanerl, 1 große Pellkartoffel, 1 Karotte, etwas Eiweiß, Tomaten, Basilikum.
das Ganze als Bratkartoffeln verarbeitet.
Die schwarze Soße auf den Tomaten ist Balsamico. Die roten Kleckse ringsherum ist süßes, kräftig gewürztes Tomatenkonzentrat - auch Ketchup genannt. Das Pulver ist Salz, Pfeffer und Paprika-Pulver.
Ich sag ja. Bratkartoffeln mit Tomaten, Fleischpflanzerl und Basilikum. Sehr deutsch. Aber auch so etwas muß es mal geben.
Eure neko
Ein sehr deutsches Bento. Allerdings gab es das schon gestern Mittag...
Inhalt:
2 Minifleischpflanerl, 1 große Pellkartoffel, 1 Karotte, etwas Eiweiß, Tomaten, Basilikum.
das Ganze als Bratkartoffeln verarbeitet.
Die schwarze Soße auf den Tomaten ist Balsamico. Die roten Kleckse ringsherum ist süßes, kräftig gewürztes Tomatenkonzentrat - auch Ketchup genannt. Das Pulver ist Salz, Pfeffer und Paprika-Pulver.
Ich sag ja. Bratkartoffeln mit Tomaten, Fleischpflanzerl und Basilikum. Sehr deutsch. Aber auch so etwas muß es mal geben.
Eure neko
Montag, 19. November 2012
Grünkohl die Erste
Grünkohl #1
Grünkohl ist anscheinend in Bayern eher weniger bekannt. Grünkohl mit Pinkel in Norddeutschland dagegen sehr beliebt.
Ich habe dieses Gericht vor vielen Jahren bei Verwandten meines Mannes in der Nähe von Braunschweig kennen gelernt.
Es ist einfach: Grünkohl. Darin werden spezielle, sehr würzige Würste (Bregenwürste) mit gegart. Diese werden irgendwann mit einem spitzen Messer oder einer Gabel angepiekst. Dabei spritzt Fleischsaft heraus. Daher 'Pinkel'. Dazu gibt es Salzkartoffeln.
Ein wunderbares Winteressen.
Nun begab es sich, ... nein, das wird nicht die Weihnachtsgeschichte, so weit sind wir noch nicht ... daß meine Oekokiste Grünkohl mit angeboten hatte. Also habe ich mich auch mal an diesem Gericht versucht. So ganz aus dem Handgelenk ohne Rezept und Ahnung.
Grünkohl waschen und in mehr oder weniger mundgerechte Streifen schneiden. Eine Zwiebel glasig dünsten und den Grünkohl dazu. Mit Wasser und Salz dafür sorgen, daß die Geschichte nicht anbrennt. Also nicht mit der Flüssigkeit bedecken, das wird zu viel. Die Kohlstücke schrumpeln noch zusammen. Allerdings erst nach fast 2 Stunden Kochzeit. *phu*!
Da ich hier keine Bregenwürste bekomme, bin ich testweise auf Debreciner ausgewichen. Kein Vergleich, aber schon mal nicht schlecht. So für den Anfang.
Dazu gab es Salzkartoffeln.
Ich bin zufrieden. Nein, ich bin stolz. Und demnächst schau ich mal beim Chefkoch, wie die anderen das kochen.
Das Ganze gab es übrigens schon am Wochenende, aber ich komme jetzt erst dazu, darüber zu berichten.
Eure neko
Grünkohl ist anscheinend in Bayern eher weniger bekannt. Grünkohl mit Pinkel in Norddeutschland dagegen sehr beliebt.
Ich habe dieses Gericht vor vielen Jahren bei Verwandten meines Mannes in der Nähe von Braunschweig kennen gelernt.
Es ist einfach: Grünkohl. Darin werden spezielle, sehr würzige Würste (Bregenwürste) mit gegart. Diese werden irgendwann mit einem spitzen Messer oder einer Gabel angepiekst. Dabei spritzt Fleischsaft heraus. Daher 'Pinkel'. Dazu gibt es Salzkartoffeln.
Ein wunderbares Winteressen.
Nun begab es sich, ... nein, das wird nicht die Weihnachtsgeschichte, so weit sind wir noch nicht ... daß meine Oekokiste Grünkohl mit angeboten hatte. Also habe ich mich auch mal an diesem Gericht versucht. So ganz aus dem Handgelenk ohne Rezept und Ahnung.
Grünkohl waschen und in mehr oder weniger mundgerechte Streifen schneiden. Eine Zwiebel glasig dünsten und den Grünkohl dazu. Mit Wasser und Salz dafür sorgen, daß die Geschichte nicht anbrennt. Also nicht mit der Flüssigkeit bedecken, das wird zu viel. Die Kohlstücke schrumpeln noch zusammen. Allerdings erst nach fast 2 Stunden Kochzeit. *phu*!
Da ich hier keine Bregenwürste bekomme, bin ich testweise auf Debreciner ausgewichen. Kein Vergleich, aber schon mal nicht schlecht. So für den Anfang.
Dazu gab es Salzkartoffeln.
Ich bin zufrieden. Nein, ich bin stolz. Und demnächst schau ich mal beim Chefkoch, wie die anderen das kochen.
Das Ganze gab es übrigens schon am Wochenende, aber ich komme jetzt erst dazu, darüber zu berichten.
Eure neko
Wochenrückblick #2 2012
Wochenrückblick #2
Und wieder eine Woche geschafft. Diese Woche ist allerdings von 'Flöhen' geprägt. Mal sehen, wie ich die wieder aus meinem Kopf bekomme.
Montag: Sankt-Martins-Umzug erfolgreich absolviert. Ich bin stolz auf mich: auch mein Kind hatte eine selbst gebastelte Laterne dabei. Es gab praktisch alles. Von der einfachen Kauflaterne, über Bausätze, bis hin zu sehr creativen Eigenkonstruktionen. (Schweinchen, Krokodil).
Das Wetter war tagsüber teilweise grauenhaft (Sprühregen), dankenswerter Weise aber dann zum Umzug trocken.
Erfolgreich etwas Wäsche gewaschen. Zeitig ins Bett geschlichen.
Dienstag: Ruhetag. Ein wenig Wäsche gewaschen. Die Kinderkrankenschwester empfangen: Hier gibt es seit einigen Jahren eine Kinderkrankenschwester, die sich bei Familien mit Neu-Baby einmal vorstellt und ihre Hilfe anbietet... Das Ganze ist eine Aktion der Stadt München. Und es ist immer noch die selbe Dame, wie bei Annika damals. Sie hat sich sogar an uns erinnert.
Mein Geburtstagsstrauß von letzter Woche lebt in Teilen auch noch. Die schnellverblühenden Blumen habe ich entfernt (nachts nicht kalt gestellt, da ist fast eine Woche ein guter Wert). Die weißen Kugeln halten sich und das Grünzeug und die roten Kugeln sowieso.
Heute Nachmittag habe ich noch Lola gebadet und heute Abend tatsächlich auch noch die Babybadewanne geputzt bekommen. Ich mache da ja sehr gerne ordentlich Öl (MuMi ist alle, müssen wir erst neue machen und eigentlich brauchen wir momentan alles selber) ins Babybadewasser.
Mittwoch: Weitestgehendst unfallfrei eine große Portion Karottenpürree in Baby Lola hineinbekommen. So ganz langsam bekommen wir den Bogen raus. Mal wieder eine Bento-Box gezaubert - Jippeeeyea!!!
Und ein Floh... Schuld ist dieses Video: http://bcove.me/1q9wm03k (Maschinensticken - freihand).
Vom zweiten Floh (Nespresso) habe ich ja die Woche schon geschrieben.
Donnerstag: Versprich (soll heißen drohe) nie etwas, was Du nicht halten willst. Deswegen mußten wir heute vorzeitig die Krabbelgruppe verlassen. Schade, aber nicht zu ändern. Ich fürchte nur, es ist bei meiner Tochter nicht angekommen. Annika ist derzeit sehr grob zu den anderen Kindern: Schubsen, mit Bobbycar oder Puppenwagen umfahren... Irgendwie muß sie lernen, daß das so nicht geht.
Schon wieder ein Floh. Dieses Mal ist eigentlich niemand 'schuld', bzw. das ist schon eine längere Geschichte, die da in meinem Hinterkopf arbeitet. Der heutige Floh heißt: Kanzashi. Nur die Blumen, weniger die Verwendung als Haarschmuck. Wobei das auch eine nette Anwendung ist. Ich habe aber für mich beschlossen, daß die Verwendung dieser Schablonen ehrlos ist Mal sehen ob ich das noch meine, wenn ich mal eine gemacht habe. Bisher erfreue ich mich im Internet an tollen Beispielen und Tutorials. Die kann man auch jeder Zeit mal kurz anhalten oder beiseite legen.
Freitag: Mit Lola impfen gewesen. Jetzt schläft sie etwas unruhig. Wäsche gewaschen, Chili gekocht, Flöhchen gefröhnt. Also so ein Blümchen kann man sicher auch mal 'nebenbei' probieren... Annika ist am Abend mit Oma mitgefahren.
Samstag:Ein Wochenende Oma. Am Samstag stand große Hektik auf dem Programm. Alles was erledigt werden mußte, wobei Annika im Weg ist - und das ist viel. *japs*. Dazu wollte Gert noch einen Kuchen backen und bis 3 bei Oma sein. Das war nicht zu schaffen, pünktlich halb 3 zur Abfahrtszeit hatte Lola dann auch Hunger. Wir waren dann kurz vor 4 am Ziel. Am Abend dann mal wieder ein Fall von 'nur mal schnell'. Ich hatte am Ende ganz schnell noch meine Nähmaschine und die angefangenen Puschen eingepackt. Vielleicht... und es fand sich Zeit am Samstag Abend. Sogar reichlich. Also habe ich meine NähMa ausgepackt, meinen Stoffberg genommen, gestutzt... Sch...eibenkleister Da fehlen Teile. Och menno... Also habe ich soviel wie möglich gemacht. Zu deutsch: ein Paar Schuhe ist fertig geworden, das andere nicht.
Sonntag: Annika ihre neuen Puschen gezeigt (entdecken lassen). A: Sind die für Lola? N: Nein, der Lola sind die zu groß. A: Sind die für meine Puppe? N: Nein, der sind die noch mehr zu groß. Die sind für Annika. Annika schaut auf ihre Füße mit den ebenfalls neuen Hausschuhen bei Oma. Schaut die Puschen an und murmelt: 'Die sind zu groß. Müssen wir zurück zu Aldi bringen.' Nein, zu Onkel Aldi werden wir sie nicht bringen. Kommt Zeit, kommt Bedarf. Bilder kommen die Tage, es ist gerade schwierig zu tippen, da Lola heute Abend keinen Schlaf findet (Mama hat nachmittags eine Tasse echten Kaffee getrunken - großer Fehler).
Geschafft:
- Annika und der Sankt-Martins-Umzug.
- Lola baden
- Babybadewanne geputzt
- ein Paar Puschen
Nicht geschafft:
- der Garten ist mal wieder liegen geblieben
- das 2. Paar Puschen und die Shirts von meiner Jacke rede ich nicht
Alles in Allem eine erfolgreiche Woche.
LG
neko
Und wieder eine Woche geschafft. Diese Woche ist allerdings von 'Flöhen' geprägt. Mal sehen, wie ich die wieder aus meinem Kopf bekomme.
Montag: Sankt-Martins-Umzug erfolgreich absolviert. Ich bin stolz auf mich: auch mein Kind hatte eine selbst gebastelte Laterne dabei. Es gab praktisch alles. Von der einfachen Kauflaterne, über Bausätze, bis hin zu sehr creativen Eigenkonstruktionen. (Schweinchen, Krokodil).
Das Wetter war tagsüber teilweise grauenhaft (Sprühregen), dankenswerter Weise aber dann zum Umzug trocken.
Erfolgreich etwas Wäsche gewaschen. Zeitig ins Bett geschlichen.
Dienstag: Ruhetag. Ein wenig Wäsche gewaschen. Die Kinderkrankenschwester empfangen: Hier gibt es seit einigen Jahren eine Kinderkrankenschwester, die sich bei Familien mit Neu-Baby einmal vorstellt und ihre Hilfe anbietet... Das Ganze ist eine Aktion der Stadt München. Und es ist immer noch die selbe Dame, wie bei Annika damals. Sie hat sich sogar an uns erinnert.
Mein Geburtstagsstrauß von letzter Woche lebt in Teilen auch noch. Die schnellverblühenden Blumen habe ich entfernt (nachts nicht kalt gestellt, da ist fast eine Woche ein guter Wert). Die weißen Kugeln halten sich und das Grünzeug und die roten Kugeln sowieso.
Heute Nachmittag habe ich noch Lola gebadet und heute Abend tatsächlich auch noch die Babybadewanne geputzt bekommen. Ich mache da ja sehr gerne ordentlich Öl (MuMi ist alle, müssen wir erst neue machen und eigentlich brauchen wir momentan alles selber) ins Babybadewasser.
Mittwoch: Weitestgehendst unfallfrei eine große Portion Karottenpürree in Baby Lola hineinbekommen. So ganz langsam bekommen wir den Bogen raus. Mal wieder eine Bento-Box gezaubert - Jippeeeyea!!!
Und ein Floh... Schuld ist dieses Video: http://bcove.me/1q9wm03k (Maschinensticken - freihand).
Vom zweiten Floh (Nespresso) habe ich ja die Woche schon geschrieben.
Donnerstag: Versprich (soll heißen drohe) nie etwas, was Du nicht halten willst. Deswegen mußten wir heute vorzeitig die Krabbelgruppe verlassen. Schade, aber nicht zu ändern. Ich fürchte nur, es ist bei meiner Tochter nicht angekommen. Annika ist derzeit sehr grob zu den anderen Kindern: Schubsen, mit Bobbycar oder Puppenwagen umfahren... Irgendwie muß sie lernen, daß das so nicht geht.
Schon wieder ein Floh. Dieses Mal ist eigentlich niemand 'schuld', bzw. das ist schon eine längere Geschichte, die da in meinem Hinterkopf arbeitet. Der heutige Floh heißt: Kanzashi. Nur die Blumen, weniger die Verwendung als Haarschmuck. Wobei das auch eine nette Anwendung ist. Ich habe aber für mich beschlossen, daß die Verwendung dieser Schablonen ehrlos ist Mal sehen ob ich das noch meine, wenn ich mal eine gemacht habe. Bisher erfreue ich mich im Internet an tollen Beispielen und Tutorials. Die kann man auch jeder Zeit mal kurz anhalten oder beiseite legen.
Freitag: Mit Lola impfen gewesen. Jetzt schläft sie etwas unruhig. Wäsche gewaschen, Chili gekocht, Flöhchen gefröhnt. Also so ein Blümchen kann man sicher auch mal 'nebenbei' probieren... Annika ist am Abend mit Oma mitgefahren.
Samstag:Ein Wochenende Oma. Am Samstag stand große Hektik auf dem Programm. Alles was erledigt werden mußte, wobei Annika im Weg ist - und das ist viel. *japs*. Dazu wollte Gert noch einen Kuchen backen und bis 3 bei Oma sein. Das war nicht zu schaffen, pünktlich halb 3 zur Abfahrtszeit hatte Lola dann auch Hunger. Wir waren dann kurz vor 4 am Ziel. Am Abend dann mal wieder ein Fall von 'nur mal schnell'. Ich hatte am Ende ganz schnell noch meine Nähmaschine und die angefangenen Puschen eingepackt. Vielleicht... und es fand sich Zeit am Samstag Abend. Sogar reichlich. Also habe ich meine NähMa ausgepackt, meinen Stoffberg genommen, gestutzt... Sch...eibenkleister Da fehlen Teile. Och menno... Also habe ich soviel wie möglich gemacht. Zu deutsch: ein Paar Schuhe ist fertig geworden, das andere nicht.
Sonntag: Annika ihre neuen Puschen gezeigt (entdecken lassen). A: Sind die für Lola? N: Nein, der Lola sind die zu groß. A: Sind die für meine Puppe? N: Nein, der sind die noch mehr zu groß. Die sind für Annika. Annika schaut auf ihre Füße mit den ebenfalls neuen Hausschuhen bei Oma. Schaut die Puschen an und murmelt: 'Die sind zu groß. Müssen wir zurück zu Aldi bringen.' Nein, zu Onkel Aldi werden wir sie nicht bringen. Kommt Zeit, kommt Bedarf. Bilder kommen die Tage, es ist gerade schwierig zu tippen, da Lola heute Abend keinen Schlaf findet (Mama hat nachmittags eine Tasse echten Kaffee getrunken - großer Fehler).
Geschafft:
- Annika und der Sankt-Martins-Umzug.
- Lola baden
- Babybadewanne geputzt
- ein Paar Puschen
Nicht geschafft:
- der Garten ist mal wieder liegen geblieben
- das 2. Paar Puschen und die Shirts von meiner Jacke rede ich nicht
Alles in Allem eine erfolgreiche Woche.
LG
neko
Donnerstag, 15. November 2012
Begehrlichkeiten
Hachja... ein Besuch bei Freunden kann schon mal echte Begehrlichkeiten wecken.
Kennt Ihr das auch? Da sieht man etwas, findet es toll und verbringt absofort seine Zeit damit, sich das Objekt der Begierde gleichzeitig schön und wieder auszureden.
Mein Objekt der Begierde heißt: Kaffee. Nespresso.
Schönreden:
- So viele tolle Kaffeesorten, nicht immer monatelang nur eine Sorte trinken.
- So schön handlich. Eine Tasse Kaffee, sauber, schnell, in genau der richtigen Menge aus der Maschine.
- Und dazu dieser tolle Milchaufschäumer...
Ausreden:
- Und wer entkalkt das Teil?
- Ganz schön teuer, die kleinen Kapseln.
- Und was, wenn Gäste da sind und man ein paar Tassen mehr benötigt?
Aber geil schmecken tut er schon, der Kaffee. Sogar der Coffeinfreie!
Aufwiegen:
- Ich verbrauche, grob geschätzt im Jahr 365 Tassen Kaffee (gerne mal mehr als eine, aber nicht immer und jeden Tag) - Aber Mamatassen! (gut 300ml)
- Eigentlich habe ich ja meine Alukanne. - Aber ich kann mir doch nicht 5 Dosen Kaffee hinstellen, die werden ja schlecht, bevor ich sie alle getrunken habe! - RUHE!
- Und dann steht der Kasten (Automat) die ganze Zeit auf meiner Arbeitsfläche rum und steht meistens im Weg. - Aber der ist doch ganz klein! - Trotzdem! Die Alukanne wohnt im Schrank und das geht gut.
- Diese Kapseln machen mordsmäßig was her! - Haben aber nur Kaffee geladen. Und was ist mit Kakao und Tee?
Also die kleine Tante U tät mir ja schon gefallen...
Hachja... ich will, ich will nicht. Ich will, ich will nicht...
Kennt Ihr das auch? Da sieht man etwas, findet es toll und verbringt absofort seine Zeit damit, sich das Objekt der Begierde gleichzeitig schön und wieder auszureden.
Mein Objekt der Begierde heißt: Kaffee. Nespresso.
Schönreden:
- So viele tolle Kaffeesorten, nicht immer monatelang nur eine Sorte trinken.
- So schön handlich. Eine Tasse Kaffee, sauber, schnell, in genau der richtigen Menge aus der Maschine.
- Und dazu dieser tolle Milchaufschäumer...
Ausreden:
- Und wer entkalkt das Teil?
- Ganz schön teuer, die kleinen Kapseln.
- Und was, wenn Gäste da sind und man ein paar Tassen mehr benötigt?
Aber geil schmecken tut er schon, der Kaffee. Sogar der Coffeinfreie!
Aufwiegen:
- Ich verbrauche, grob geschätzt im Jahr 365 Tassen Kaffee (gerne mal mehr als eine, aber nicht immer und jeden Tag) - Aber Mamatassen! (gut 300ml)
- Eigentlich habe ich ja meine Alukanne. - Aber ich kann mir doch nicht 5 Dosen Kaffee hinstellen, die werden ja schlecht, bevor ich sie alle getrunken habe! - RUHE!
- Und dann steht der Kasten (Automat) die ganze Zeit auf meiner Arbeitsfläche rum und steht meistens im Weg. - Aber der ist doch ganz klein! - Trotzdem! Die Alukanne wohnt im Schrank und das geht gut.
- Diese Kapseln machen mordsmäßig was her! - Haben aber nur Kaffee geladen. Und was ist mit Kakao und Tee?
Also die kleine Tante U tät mir ja schon gefallen...
Hachja... ich will, ich will nicht. Ich will, ich will nicht...
Mittwoch, 14. November 2012
10 Minuten Bento
Was ist drin?
- Spaghetti mit Pesto (verde) und etwas geriebenem Käse (auf dem Bild unsichtbar)
- 6 Spießchen mit einem Stückchen Hackfleischklößchen, einer halben Strauchtomate und einer schwarzen Olive. Dazwischen noch ein Stück von einem Basilikumblatt.
Wirklich nur 10 Minuten?
Okay, das war geschummelt.
Es waren eher 15 Minuten. Schließlich muß das Nudelwasser auch erst mal zum kochen gebracht werden und danach alles in die Box geschichtet werden.
Während das Wasser heiß geworden ist, habe ich alle Zutaten bereit gelegt und das Kresseschälchen und den Basilikum geplündert.
Während die Nudeln gekocht haben, habe ich die Zutaten der Spieße vorbereitet und die Spießchen zusammengebaut und in der Küche gleich ein wenig Klarschiff gemacht.
Nudeln abgießen, mit Pesto und Käse mischen, in die Box packen, zurechtschieben, Spießchen halb drauf, halb daneben drappieren (Meine Box ist ja bekanntlich zu tief, also muß eine Lage Nudeln unten als Sockel drunter). Foto. Fertig.
Essen! Und danach? Einen Kaffee!
Baby Lola? Die habe ich vorher mit einer ordentlichen Ladung Milch und einer großen Portion Karottenbrei ins Land der Träume (Mittagsschlaf) geschickt.
Eure
neko
Montag, 12. November 2012
Wochenrückblick #1 2012
Der erste Wochenrückblick in diesem Jahr.
Wieso heute? Wieso jetzt? Ich hätte mir das Projekt auch für das neue Jahr vornehmen können. Aber ich bin kein Fan von vornehmen zu prominenten Terminen. Lieber gleich anfangen.
Montag: Eine Laterne für Annikas Sankt-Martinsumzug nächsten Montag gebastelt. (Bereits am Wochenende begonnen, mit Annika zusammen, aber heute den Rest gemacht.)
Dienstag: Annikas Kindergarten-Lottoschein ausgefüllt (man nennt es auch Anmeldung für einen Kindergartenplatz).
Mittwoch: spontan ein Jahr älter geworden und spontan eine kleine, gemütliche Feier veranstaltet. Blumen von meinem Kind - oder Mann? (er hats jedenfalls bezahlt) - geschenkt bekommen. Fast den ganzen Tag genäht und eine superfriedliche kleine Tochter gehabt.
Donnerstag: Krabbelgruppe mit Annika und Lola. Abends kampfkochen, damit was auf den Tisch kommt: Nudeln mit Thunfischsoße. Für die Erwachsenen noch ein gemischter Salat dazu.
Freitag: Lola und der Schlaf waren keine guten Freunde. Trotzdem zumindest eine WaMa geschafft. Etwas hektischer als gewollt gekocht. Idee des Wochenrückblicks.
Samstag: Kindergeburtstag bei Annikas bester Freundin. Henkel an Annikas Laterne gebastelt.
Sonntag: Großer Indoor-Flugevent in der Flugwerft Schleißheim (Deutsches Museum).
Am Abend noch 2 Shirts gepimpt. Kam Annika doch neulich mit: Nein, ich mag die nicht anziehen. - Warum? - Die haben vorne nichts drauf. Na, das kann Mama ja ändern:
Geschafft:
- wieder eine Woche unfallfrei
- Annika für einen Kindergartenplatz angemeldet
- ein wenig genäht - auch wenn ich nicht fertig geworden bin
Nicht geschafft:
- Babybadewanne putzen
- Lola baden
- das angefangene Genähte vom Mittwoch beenden.
- Garten winterfest einpacken
Wieso heute? Wieso jetzt? Ich hätte mir das Projekt auch für das neue Jahr vornehmen können. Aber ich bin kein Fan von vornehmen zu prominenten Terminen. Lieber gleich anfangen.
Montag: Eine Laterne für Annikas Sankt-Martinsumzug nächsten Montag gebastelt. (Bereits am Wochenende begonnen, mit Annika zusammen, aber heute den Rest gemacht.)
Dienstag: Annikas Kindergarten-Lottoschein ausgefüllt (man nennt es auch Anmeldung für einen Kindergartenplatz).
Mittwoch: spontan ein Jahr älter geworden und spontan eine kleine, gemütliche Feier veranstaltet. Blumen von meinem Kind - oder Mann? (er hats jedenfalls bezahlt) - geschenkt bekommen. Fast den ganzen Tag genäht und eine superfriedliche kleine Tochter gehabt.
Donnerstag: Krabbelgruppe mit Annika und Lola. Abends kampfkochen, damit was auf den Tisch kommt: Nudeln mit Thunfischsoße. Für die Erwachsenen noch ein gemischter Salat dazu.
Freitag: Lola und der Schlaf waren keine guten Freunde. Trotzdem zumindest eine WaMa geschafft. Etwas hektischer als gewollt gekocht. Idee des Wochenrückblicks.
Samstag: Kindergeburtstag bei Annikas bester Freundin. Henkel an Annikas Laterne gebastelt.
Sonntag: Großer Indoor-Flugevent in der Flugwerft Schleißheim (Deutsches Museum).
Fertig gepackt. Genug Material für einen Nachmittag Flugevent in der Flugwerft in Oberschleißheim, sowie alle nötigen Anbauteile für Lola (die mußte mit).
Am Abend noch 2 Shirts gepimpt. Kam Annika doch neulich mit: Nein, ich mag die nicht anziehen. - Warum? - Die haben vorne nichts drauf. Na, das kann Mama ja ändern:
Geschafft:
- wieder eine Woche unfallfrei
- Annika für einen Kindergartenplatz angemeldet
- ein wenig genäht - auch wenn ich nicht fertig geworden bin
Nicht geschafft:
- Babybadewanne putzen
- Lola baden
- das angefangene Genähte vom Mittwoch beenden.
- Garten winterfest einpacken
Freitag, 2. November 2012
Gnocchi in Salbeibutter - ein schneller Sattmacher
Neulich mußte es mal wieder schnell gehen. Also maximal 10-15 Minuten, bis das Essen auf dem Tisch steht.
Herausgekommen sind: Gnocchi in Salbeibutter
Man nehme für 2.5 Personen:
Zubereitung:
Ein Töpfchen Wasser zum kochen bringen (auf Induktion im Turbogang keine 2 Minuten). Wer mag kann Salz ins Wasser geben, ich verzichte drauf.
Gnocchi ins Wasser geben. Etwa 4 Minuten leise köcheln lassen (eher ziehen als kochen). Wenn sie oben schwimmen sind sie fertig (etwa 1 Minute oben schwimmen lassen).
Derweil den Salbei ggf. etwas abspülen und trocken schütteln, sowie die Tomaten abwaschen und in dicke Scheiben schneiden.
Falls jetzt noch Zeit ist, anfangen den Tisch zu decken.
Wenn die Gnocchi noch 1-2 Minuten Kochzeit haben, die Pfanne heiß machen (vorsicht, nicht übertreiben!) und die Butter schmelzen lassen bis sie leise brutzelt.
Sobald die Gnocchi soweit sind, sie mit einer Schaumkelle aus dem Topf holen und in die Pfanne damit! Da brauchen sie jetzt 2-4 Minuten (nicht zu heiß machen, damit die Butter nicht verbrennt) bis sie auf der ersten Seite leicht Farbe annehmen und goldgelb werden.
Den Tisch weiter decken, die Gnocchi in der Pfanne brauchen keine Gesellschaft, das schaffen sie alleine.
Den Salbei klein rupfen oder schneiden und in die Pfanne geben. Die Gnocchis einmal umdrehen (durch herzhaftes schwenken der Pfanne, also keine zu schwere Pfanne nehmen).
Auch diese Seite 2-3 Minuten brutzeln lassen. Salzen.
Die Bande dringend zum Essen rufen (sofern die nicht eh schon die Küche belagern) und ggf. zum Tisch fertig decken anstellen.
Die Tomaten zugeben und nochmals alles gut schwenken. 30 Sekunden warten. Fertig.
Heiß servieren. Pfeffermühle zur Selbstbedienung auf den Tisch stellen.
Guten Appetit
neko
Herausgekommen sind: Gnocchi in Salbeibutter
Man nehme für 2.5 Personen:
- 1 Pkg. Gnocchi (Kühlregal)
- 3-4 große Salbeiblätter
- ordentlicher Klecks Butter (1-2EL)
- 1-2 Tomaten (frisch)
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Ein Töpfchen Wasser zum kochen bringen (auf Induktion im Turbogang keine 2 Minuten). Wer mag kann Salz ins Wasser geben, ich verzichte drauf.
Gnocchi ins Wasser geben. Etwa 4 Minuten leise köcheln lassen (eher ziehen als kochen). Wenn sie oben schwimmen sind sie fertig (etwa 1 Minute oben schwimmen lassen).
Derweil den Salbei ggf. etwas abspülen und trocken schütteln, sowie die Tomaten abwaschen und in dicke Scheiben schneiden.
Falls jetzt noch Zeit ist, anfangen den Tisch zu decken.
Wenn die Gnocchi noch 1-2 Minuten Kochzeit haben, die Pfanne heiß machen (vorsicht, nicht übertreiben!) und die Butter schmelzen lassen bis sie leise brutzelt.
Sobald die Gnocchi soweit sind, sie mit einer Schaumkelle aus dem Topf holen und in die Pfanne damit! Da brauchen sie jetzt 2-4 Minuten (nicht zu heiß machen, damit die Butter nicht verbrennt) bis sie auf der ersten Seite leicht Farbe annehmen und goldgelb werden.
Den Tisch weiter decken, die Gnocchi in der Pfanne brauchen keine Gesellschaft, das schaffen sie alleine.
Den Salbei klein rupfen oder schneiden und in die Pfanne geben. Die Gnocchis einmal umdrehen (durch herzhaftes schwenken der Pfanne, also keine zu schwere Pfanne nehmen).
Auch diese Seite 2-3 Minuten brutzeln lassen. Salzen.
Die Bande dringend zum Essen rufen (sofern die nicht eh schon die Küche belagern) und ggf. zum Tisch fertig decken anstellen.
Die Tomaten zugeben und nochmals alles gut schwenken. 30 Sekunden warten. Fertig.
Heiß servieren. Pfeffermühle zur Selbstbedienung auf den Tisch stellen.
Guten Appetit
neko
Donnerstag, 1. November 2012
Ein besonderes Geschenk
Guten Morgen,
jetzt konnte ich doch glatt nicht mehr widerstehen...
Nachdem ich gerade mal wieder auf dem Bento-Tripp bin, habe ich doch mal nachgesehen, was die Welt da draußen für eine etwas geeignetere Box haben will.
Meine Tupperdose, die ich immer verwende, ist nämlich etwas zu hoch. Man könnte auch sagen: es geht zu viel rein. Und meine nächst kleineren Tupperdosen sind ... im Tiefkühlschrank. Schnelle Mahlzeiten (oder deren Bausteine) für schlechte Zeiten aufbewahren.
Also auf zu CasaBento!
Meine 'Lieblingsbox' gab es gerade nicht, aber ich bin über eine 'Kinderbox' gestolpert. Da konnte ich nicht anders und mußte sie einpacken. Die Box ist einer Kokeshi-Puppe nachempfunden.
Ich gebe gerne zu: das Teil ist kitschig. Aber manchmal brauchts das auch.
Die Box besteht aus 4 Teilen:
Drei Schälchen, von denen allerdings eines auf dem Kopf steht. Dazu ein Deckel für die obere Schale.
Damit der Turm beim Transport nicht verrutscht, ist ein Haltegummi beigepackt.
Für diesen Gummi gibt es oben und unten extra Führungen/Aussparungen im Plastik:
Und weil Annika demnächst bei ihrer besten Freundin zum Geburtstag eingeladen ist, habe ich gleich zwei Püppchen mitgenommen. Für jedes Mädchen eine.
Annika wird ihre Puppe wahrscheinllich erst zu Weihnachten bekommen und sie bei diversen Unternehmungen mit Snacks für unterwegs gefüllt bekommen. Dann gibt es hier auch Bilder von der Box in Action.
Eure neko.
jetzt konnte ich doch glatt nicht mehr widerstehen...
Nachdem ich gerade mal wieder auf dem Bento-Tripp bin, habe ich doch mal nachgesehen, was die Welt da draußen für eine etwas geeignetere Box haben will.
Meine Tupperdose, die ich immer verwende, ist nämlich etwas zu hoch. Man könnte auch sagen: es geht zu viel rein. Und meine nächst kleineren Tupperdosen sind ... im Tiefkühlschrank. Schnelle Mahlzeiten (oder deren Bausteine) für schlechte Zeiten aufbewahren.
Also auf zu CasaBento!
Meine 'Lieblingsbox' gab es gerade nicht, aber ich bin über eine 'Kinderbox' gestolpert. Da konnte ich nicht anders und mußte sie einpacken. Die Box ist einer Kokeshi-Puppe nachempfunden.
Ich gebe gerne zu: das Teil ist kitschig. Aber manchmal brauchts das auch.
Die Box besteht aus 4 Teilen:
Drei Schälchen, von denen allerdings eines auf dem Kopf steht. Dazu ein Deckel für die obere Schale.
Damit der Turm beim Transport nicht verrutscht, ist ein Haltegummi beigepackt.
Für diesen Gummi gibt es oben und unten extra Führungen/Aussparungen im Plastik:
Und weil Annika demnächst bei ihrer besten Freundin zum Geburtstag eingeladen ist, habe ich gleich zwei Püppchen mitgenommen. Für jedes Mädchen eine.
Annika wird ihre Puppe wahrscheinllich erst zu Weihnachten bekommen und sie bei diversen Unternehmungen mit Snacks für unterwegs gefüllt bekommen. Dann gibt es hier auch Bilder von der Box in Action.
Eure neko.
(Seite 1 von 1, insgesamt 12 Einträge)