Am Sonntag war Holland Stoffmarkt in München am Flughafen.
Das sagenumwobene Stoffschnäppchen von <3EUR/m habe ich nicht gefunden. Die Preise waren trotzdem sehr gut. Sie bewegten sich - zumindest bei denen, die ich gegengeprüft habe - in etwa auf Ebay-Sofort-Kaufen-Niveau. In der Regel leicht darunter. Manche Stoffe auch deutlich darunter.
Plus Bonus fürs 'Mit den Fingern guggen' konnte man also fast unbesehen zuschlagen... wenn...
Ja, wenn man einen Verkäufer ergattern konnte, der einem Stoff vom Ballen abschneidet.
Zu deutsch: alle anderen waren wohl auch der Meinung, daß man so günstig, so schnell nicht wieder an Stoffe kommt.
Da ich mehrfach nach 10-20 Minuten drängeln keine Lust mehr hatte und aufgegeben habe, ist meine Beute auch nur mäßig ausgefallen. Den Rest habe ich jetzt dann per Internet 'nachgeordert'.
Was eher weniger vertreten war: Teddy-Stoffe (dieses Jahr ist Microflece in) und unifarbene Jersesys und Feincords. Dafür war das whoiswho der bunten Kinderstoffe vertreten. Und da hat es sich in der Regel gelohnt zu kaufen. So schnell bekommt man die zu diesem Preis nicht wieder.
Ich muß allerdings etwas relativieren: die Fahrt mit dem Auto zum Flughafen und zurück muß man natürlich auch mit einberechnen und dann wird es schon wieder deutlich teurer. Dafür durfte ich all die schönen Stücke, die ich bisher nur via Internet besichtigen konnte, auch mal mit den Fingern bekrabbeln und für gut und sehr gut befinden.
Augen zu, Hand an die Ballen und langsam laufen. Da, wo es sich besonders gut anfühlt, Augen auf und mal nachschauen. Und für die Farben/Muster: guggen, guggen, guggen ... zugreifen!
Jetzt weiß ich, was ich erwarten darf, wenn ich online bestelle...
Die Beute:
Die Stoffbeute noch einmal im Detail von oben nach unten:
Jetzt weiß ich, daß ich auf Stenzo-Stoffe stehe, wenn es bunt sein soll. Hilco war auch immer ganz vorne mit dabei, aber am Ende habe ich dann doch irgendwie zum Stenzo gegriffen. Das ist mir übrigens erst zu Hause beim Beute sichten aufgefallen.
Was ich mit all den bunten Stoffen mache? Keine Angst! Mir wird was einfallen. Zum Eulenstoff habe ich noch hoffentlich passenden roten uni-Jersey. Da kann man wunderbar Tuniken für Annika draus machen. Feincord schreit nach Winterkleidchen und Hosen. Kombiniert mit einem passenden unifarbenen Stoff, wird es dann auch nicht so schrill. Wobei ein so schrilles Teil hätte sicher auch was?
So, ich gehe jetzt eine Runde meine neuen Schätzchen streicheln.
neko
Das sagenumwobene Stoffschnäppchen von <3EUR/m habe ich nicht gefunden. Die Preise waren trotzdem sehr gut. Sie bewegten sich - zumindest bei denen, die ich gegengeprüft habe - in etwa auf Ebay-Sofort-Kaufen-Niveau. In der Regel leicht darunter. Manche Stoffe auch deutlich darunter.
Plus Bonus fürs 'Mit den Fingern guggen' konnte man also fast unbesehen zuschlagen... wenn...
Ja, wenn man einen Verkäufer ergattern konnte, der einem Stoff vom Ballen abschneidet.
Zu deutsch: alle anderen waren wohl auch der Meinung, daß man so günstig, so schnell nicht wieder an Stoffe kommt.
Da ich mehrfach nach 10-20 Minuten drängeln keine Lust mehr hatte und aufgegeben habe, ist meine Beute auch nur mäßig ausgefallen. Den Rest habe ich jetzt dann per Internet 'nachgeordert'.
Was eher weniger vertreten war: Teddy-Stoffe (dieses Jahr ist Microflece in) und unifarbene Jersesys und Feincords. Dafür war das whoiswho der bunten Kinderstoffe vertreten. Und da hat es sich in der Regel gelohnt zu kaufen. So schnell bekommt man die zu diesem Preis nicht wieder.
Ich muß allerdings etwas relativieren: die Fahrt mit dem Auto zum Flughafen und zurück muß man natürlich auch mit einberechnen und dann wird es schon wieder deutlich teurer. Dafür durfte ich all die schönen Stücke, die ich bisher nur via Internet besichtigen konnte, auch mal mit den Fingern bekrabbeln und für gut und sehr gut befinden.
Augen zu, Hand an die Ballen und langsam laufen. Da, wo es sich besonders gut anfühlt, Augen auf und mal nachschauen. Und für die Farben/Muster: guggen, guggen, guggen ... zugreifen!
Jetzt weiß ich, was ich erwarten darf, wenn ich online bestelle...
Die Beute:
- Volumenvlies (Tüte im Hintergrund)
- Buntes Polyester-Maschinengarn in tollen Farben und ordentlichen Mengen. Die Auswahl war nicht einfach. Am liebsten hätte ich von jeder Farbe etwas mitgenommen. Aber das sprengt meine Lagerkapazitäten.
- 2 verschieden Webbänder
- diverses Strickbündchenmaterial
- Stoffe: Jersey, Nicki, Feincord
- 1 Packung Ponponborte
Die Stoffbeute noch einmal im Detail von oben nach unten:
- Eulenstoff Jersey(leider nur ein halber Meter, war fertig abgelängt, dafür konnte ich mich mit passendem Geld 'vordrängeln')
- Nicki mit Rosen (Stenzo)
- Feincord türkis mit Vögeln, Blumen und Zweigen (Stenzo)
- Feincord blau/rot mit Blumen (Stenzo)
- Feincord rot mit Vögeln und Kirschblütenweigen (Stenzo)
- unifarbener Feincord
Jetzt weiß ich, daß ich auf Stenzo-Stoffe stehe, wenn es bunt sein soll. Hilco war auch immer ganz vorne mit dabei, aber am Ende habe ich dann doch irgendwie zum Stenzo gegriffen. Das ist mir übrigens erst zu Hause beim Beute sichten aufgefallen.
Was ich mit all den bunten Stoffen mache? Keine Angst! Mir wird was einfallen. Zum Eulenstoff habe ich noch hoffentlich passenden roten uni-Jersey. Da kann man wunderbar Tuniken für Annika draus machen. Feincord schreit nach Winterkleidchen und Hosen. Kombiniert mit einem passenden unifarbenen Stoff, wird es dann auch nicht so schrill. Wobei ein so schrilles Teil hätte sicher auch was?
So, ich gehe jetzt eine Runde meine neuen Schätzchen streicheln.
neko