Für eine große Platte - wie abgebildet
*Teig*:
200g Mehl
knapp 100ml Wasser (hängt von der Trockenheit des Mehls ab)
1/2 Tl Salz
*Belag*:
1/2 Gemüsezwiebel in feine Ringe (oder Halbringe) geschnitten
ca 50-100g gewürfelter Schinken - nicht zu mager, bitte
1 Becher (150-200g) wahlweise oder ein Mix aus: Saurer Sahne/Schmand/Sauerrahm/Creme Fraîche. (Im vorliegenden Fall ein Rest Creme Fraîche mit Kräutern) - Süße Sahne verläuft und ist nicht sauer, kommt also nicht so gut.
*Zubereitung*:
Mehl mit dem Salz mischen, Wasser dazu und zu einem weichen aber nicht klebrigen Teig kneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und mindestens 10 Minuten Mail oder News lesen gehen oder schnell ein Level spielen oder oder oder... Auch 30 Minuten Ruhezeit schaden nicht, nur ist dann das mit dem schnellen Mittagessen so eine Sache.
Backofen vorheizen - alles was geht. Meiner kann 300ð - mit Pizzastein wirds noch besser, das ist dann aber eher was für abendliche Parties, bei denen die Dinger am laufenden Band aus dem Ofen kommen müssen.
Den Teig ca 3mm dick ausrollen (also schön dünn). Der ist dann ratzfatz gebacken.
Den ausgerolltenTeig auf ein Backblech legen - am einfachsten und sichersesten ist eine Lage Backpapier unten drunter. Mehl geht auch, Pizzastein braucht natürlich nichts drunter, der sollte im Ofen mit vorglühen.
Jetzt großzügig die weiße Creme (was auch immer Ihr habt) darauf verteilen - nur keine Hemmungen, die darf gerne so dick werden wie der Teig oder noch dicker.
Zwiebeln und Schinken locker darauf verteilen. Das ist keine Pizza, die dick belegt wird, das ist nur ein bisserl was für oben drauf!
Jetzt könnte/sollte der Ofen heiß sein - rein damit! Nicht weglaufen, je nach Ofen ist das Ganze in 3-4 Minuten fertig! Ich lass den Ofen nach dem öffnen noch einmal auf 300ð hochheizen, halte die Temperatur 1 Minute und schalte ihn dann aus. Was ein Umweltfrevel! Irgendwann bekomm ich aber mal auf die Reihe weiter zu denken, als an mein nächstes Essen. Wenn der Teig Blasen wirft, am Rand goldgelb wird und die Zwiebel- und Schinkenspitzen etwas Farbe bekommen (bzw. gefährlich dunkel werden) ist es Zeit.
Schnell vom Blech runter und auf ein Holzbrett zum schneiden legen. Den 'Tortenheber' kann man sofort wieder aufräumen. - Klick macht... zumindest mal nicht kleiner.
Das Ganze vom Blech runter holen, damit es beim schneiden keinen Schaden nimmt und am Besten mit einem Rollschneider (Pizzaschneider) in mehr oder weniger viele handliche Stücke schneiden.
Wenn alles gut gegangen ist, ist der Teig unten knusprig und der Belag oben noch saftig.
Dies ist eine freie Interpretation eines Flammkuchens. Neulich haben wir gelernt: Auch Dünnerle scheinen so zu gehen - sind vielleicht das Gleiche? Jetzt sind Gert und ich uns allerdings nicht einig, ob Dünnerle oder Flammkuchen eher den Gedanken dieses Essens entspricht. Ich finde, beides hat was. Gert findet: Dünnerle ist passender... Naja, dick sind diese Dinger wirklich nicht.
Frohes nachbacken
neko