Teil4: Was ein Samstag - Drama in 2 Akten 2. Akt das Finale
Zu Hause das Geschenk schnell eingepackt. Und los!
Auf dem Weg zum Geburtstagskaffee also die Ski mitgenommen und noch einmal schnell beim Bikemax reingeschlüpft. Ich habe ihr eh gesagt, vor 4 wird das nichts mit uns. Also reicht die Zeit.
Am Skiservice dann die erste Nicht-Überraschung: Ne, diesen Ski stellen wir Ihnen nicht mehr ein. Die Bindung ist bestimmt 10 Jahre alt und das Plastik spröde! Dafür können wir keine Garantie übernehmen. Naja, er weiss auch noch nicht, dass die Bindung eh nicht passt: 345mm auf 360mm und die Bindung war schon am Anschlag. Verhandelt: Wenn wir eine neue Bindung oben holen, würde er sie montieren? Ja natürlich. Also wieder hoch, in den 1. Stock gegangen.
Langsam müssten die Verläufer unsere Gesichter doch kennen? Wann werden wir mit Handschlag, Vor- und Zuname begrüßt?
Mit einer neuen Bindung (ich hatte schon Angst, das gibts nicht mehr einzeln) wieder zum Skiservice gegangen. Bis wann? - Wie lange brauchen Sie? - Halbe Stunde? - Okay, dann gehen wir kurz gerade rüber im OEZ ein Eis essen...
Auf dem Weg nach draussen noch ein paar Fahrräder angeschaut - 1. haben wir ja jetzt Zeit und 2. weiss ich inzwischen, was ich will. Mal Schauen, ob es das gibt und was die Welt dafür haben will.
- Nabendynamo
- stabiler Gepäckträger
- Stadtausrüstung
- Rahmen in passender Größe, bei meinem aktuellen Rad schlafen mir immer die Handflächen ein (Ursache ist bekannt: Abstand zwischen Lenker und Sattel ist zu gross, die Arme sind durchgestrckt, die Durchblutung gestört, es kribbelt...)
- Halbwegs leichter Rahmen (ich muss das Rad auch mal eine Treppe tragen können)
- Treckingrad oder gehobenes City-Bike - eine spontane Radtour zum Pilsensee muss es abkönnen, genauso wie diese Radltaschen, die man am Gepäckträger befestigt.
- Preis maximal ... 800Euro, 300-400 wäre mir lieber (Wohlfühlbereich) - ich fahre mit dem Fahrrad täglich zur Arbeit, wenn es halbwegs trocken und eisfrei ist. Dann darf es auch etwas mehr als 100 Euro kosten.
Da ist es! Nabendynamo, Gepäckträger macht einen stabilen Eindruck, Stadtausrüstung vorhanden, Rahmen erfreulich leicht. Weil wir Zeit haben, hebt Gert mir das Kleine mal aus der Reihe der Räder nach vorne zur Detailbesichtigung.
Beim Besichtigen: Eine Federgabel vorne gefunden und angefangen zu lästern: und hinten ist es auch gefedert? - Ein Blick: nein, soweit sind sie dann doch nicht gegangen. Fast schon schade. Kommentar von Gert: da gibts so gefederte Sättel. Ein Blick in die Reihe. oh, das Nachbarrad hat sowas! Aber ansonsten sieht es genauso aus?! Auch der Preis ist gleich. Was hat dieses Rad, was das andere nicht hat?
Und da ist er wieder, der freundliche Verkäufer... ja, da haben wir den anderen Sattel mal draufmontiert, ein Kunde wollte das Rad ohne gefederten Sattel probefahren. Möchten Sie auch mal? So hier im Laden? Gefedert oder ungefedert? - Gefedert natürlich (das ist ja der Gipfel der Dekadenz!). Ach und wir hätten da noch eine Frage: der Rahmen, ist der nicht zu klein? -> Sitzprobe. Nein, der Rahmen passt. Und das Problem mit den einschlafenden Armen? Er kennt die Ursache auch, Beschreibung folgt, Blick auf meine sitzhaltung: nein, passt ausserdem könnten wir den Lenker auch noch ein paar Grad kippen, wenn es nicht passt (ohja, das hatte ich noch garnicht gesehen!). Reifen: ich will Schwalbe Marathon (die unplattbaren) haben. Kostenpunkt knapp 30EUR/Reifen, zumindest als ich auf Ebay letztes(?) Jahr danach geschaut hatte. Verkäufer gefragt. Der grinst: 19.95/Reifen, er weiss das so genau, weil er gerade hinten ein anderes Rad umrüsten lässt. Kein Problem.
Also eine kleine 'Probefahrt' durch die Gänge im Laden gemacht. Eigentlich würde ich es gleich mitnehmen. Es fährt sich sehr angenehm! Aber... nur nichts überstürzen! Das Rad war erst für Herbst in der Planung. Andererseits... Gert hat inzwischen noch ein Paar reduzierte Snowbord-Handschuhe gefunden... Ich sage dem Verkäufer: ich brauch Zeit, das war jetzt etwas flott. 20 Minuten, die Handschuhe klemmen wir zur Markierung auf den Gepäckträger. Und so gehen wir erst mal den Kopf frei bekommen und ein Eis essen. Unterwegs noch einmal das Für und Wider des verfrühten Neukaufes bediskutiert. Hab ich noch was, was das Rad bekommen muss?
Nach langem hin und herüberlegen - kaufen? Nicht kaufen? 379+40EUR soll das Teil kosten, das geht nicht mal eben so. Aber ich fahre so oft... es macht Sinn, das alte Rad zeigt langsam deutliche Alterserscheinungen. Aber über 400Euro? Noch ein wenig mit dem Verkäufer geredet...
Am Montag Abend treffen Gert und ich uns beim Bikemax und holen unsere Fahrräder ab. Hoffentlich spielt das Wetter mit.
Sunday, 1. February 2009
Eine lange Geschichte - Teil4: Was ein Samstag - Drama in 2 Akten 2. Akt das Finale
Eine lange Geschichte - Teil4: Was ein Samstag - Drama in 2 Akten 1. Akt
Es ist Samstag. Schon wieder eine Woche rum und keine Zeit für garnichts gefunden.
2Do-Liste:
- Ausschlafen!
- Wochenlebensmittel-Einkauf
- Geburtstagsgeschenk für meine Schwester kaufen
- Gerts Fahrrad beim Bikemax abliefern, die sollen sich seine Scheibenbremsen anschauen und 'heile machen'
- Für Gert neue Skischuhe kaufen, alternativ nach einem Snowboard schauen (falls es keine passenden Skischuhe gibt), oder neue Ski, wenn die Schuhe nicht auf die alte Bindung passen. So genau ist das noch nicht raus.
- Für mich nach einen Helm schauen (Carver -> schneller durch Technik -> alle anderen auch -> größeres Verletzungs-Risiko bei Zusammenprall auf der Piste -> Helm tragen)
- ab 15:00 Geburtstagskaffee bei meiner Schwester.
Ausschlafen, Semmeln kaufen, Frühstücken. Inzwischen ist es um 12.
Im Mira gibt es das NanuNana. Da gibt es sicher was Nettes für mein Schwesterchen (ich hab da schon eine Idee) und einen Supermarkt für den Wocheneinkauf gibt es auch - das macht diese beiden Punkte halbwegs kompakt und schmerzfrei.
Zweiter Teil: Fahrad ins Auto, die Ski auch. Die müssen schliesslich den neuen Schuhen - so es denn welche gibt - vorgestellt werden. Am besten vor Ort im Skiservice!
Sch... in den verflixten Kleinwagen geht nur entweder Fahrrad oder Ski. Prioritäten setzen: Fahrrad ist wichtiger, Ski einstellen lassen kann man ggf. nächste Woche noch einmal fahren.
Also mit dem Fahrrad und ohne die Ski losgefahren. Fahrrad im Bikemax: beim Service das Problem geschildert (siehe weiter vorne in der langen Geschichte): Ja, das hat die XYZ-Bremse, ist ein bekanntes Problem. Gert hat sich dann für 'eine Bremse einbauen, die dieses Problem nicht hat' entschieden. 'Heute schaffen wir das bestenfalls bis um 5'. Wir müssen um 3 beim Geburtstagdkaffee sein...Montag reicht, das Fahrrad holen wir dann am Montag auf dem Heimweg ab.
Hoch in den 1. Stock, Gert bei den Skischuhen abgegeben. Ich bin um die Helme geschlichen. Da war er wieder: freundlicher Verkäufer: Kann ich Ihnen helfen? - Ich weiss nicht, ich wollte nur nach einem Helm schauen. - Für Sie? - Ja. Kritischer Blick vom Verkäufer und ein Griff ins Regal: probieren Sie mal den... (übergestülpt) ne, der ist zu klein (nächstes Modell) - der ist zu gross. Hmmm... ich fürchte, da habe ich für Ihren Kopf gerade nichts mehr da... Okay, ehrliche Aussage. Kein Versuch mir irgendwas anderes zu verkaufen (hätte sicher geklappt, ich hab ja keine Ahnung von sowas). Sympathiepunkt für den 'Schikimiki-Laden'. Dann kaufe ich den Skihelm nächste Saison. Alles auf einmal kaufen schneidet eh so ins Budget ein.
Zu Gert in die Schuhabteilung geschlendert ob er den Verkäufer schon in den Wahnsinn getrieben hat mit: der Schuh drückt hier, der kneift da, der ist zu klein... (das ist so der Normalfall wenn Gert Schuhe kaufen muss, insbesondere Skischuhe).
Ich werde von verzweifelten Blicken empfangen. Zwei Schuhe, an jedem Fuss einer. Beide passen und welcher passt jetzt besser? Häh? Die Saison ist fast vorbei, hier werden Reste verscherbelt und Gert findet darunter gleich zwei Schuhe?! - Sympathiepunkt für den Schikimiki-Laden. Wir haben uns Zeit gelassen, den Verkäufer um Rat gefragt und gemeinsam den hoffentlich besseren der beiden Schuhe ausgewählt.
Die Snowbord-Empfehlung in Sachen Brett steht noch mit 2 Brettern im Regal. Auf dem Weg nach draussen noch einmal einen Blick über die Fahrräder schweifen gelassen (da muss man einfach durch, wenn man von oben kommt und zum Ausgang will).
Skischuhe bezahlt (*Mist*, den Gutschein vom letzten Sonntag vergessen einzustecken).
Das ging jetzt flott. Für den Geburtstag meiner Schwester sind wir viel zu früh dran. Lass uns nach Hause fahren und auf dem Weg zu Deiner Schwester hier nochmal reinfallen (liegt auf dem Weg) und die Ski gleich einstellen. Das spart eine weitere Extrafahrt....
2Do-Liste:
- Ausschlafen!
- Wochenlebensmittel-Einkauf
- Geburtstagsgeschenk für meine Schwester kaufen
- Gerts Fahrrad beim Bikemax abliefern, die sollen sich seine Scheibenbremsen anschauen und 'heile machen'
- Für Gert neue Skischuhe kaufen, alternativ nach einem Snowboard schauen (falls es keine passenden Skischuhe gibt), oder neue Ski, wenn die Schuhe nicht auf die alte Bindung passen. So genau ist das noch nicht raus.
- Für mich nach einen Helm schauen (Carver -> schneller durch Technik -> alle anderen auch -> größeres Verletzungs-Risiko bei Zusammenprall auf der Piste -> Helm tragen)
- ab 15:00 Geburtstagskaffee bei meiner Schwester.
Ausschlafen, Semmeln kaufen, Frühstücken. Inzwischen ist es um 12.
Im Mira gibt es das NanuNana. Da gibt es sicher was Nettes für mein Schwesterchen (ich hab da schon eine Idee) und einen Supermarkt für den Wocheneinkauf gibt es auch - das macht diese beiden Punkte halbwegs kompakt und schmerzfrei.
Zweiter Teil: Fahrad ins Auto, die Ski auch. Die müssen schliesslich den neuen Schuhen - so es denn welche gibt - vorgestellt werden. Am besten vor Ort im Skiservice!
Sch... in den verflixten Kleinwagen geht nur entweder Fahrrad oder Ski. Prioritäten setzen: Fahrrad ist wichtiger, Ski einstellen lassen kann man ggf. nächste Woche noch einmal fahren.
Also mit dem Fahrrad und ohne die Ski losgefahren. Fahrrad im Bikemax: beim Service das Problem geschildert (siehe weiter vorne in der langen Geschichte): Ja, das hat die XYZ-Bremse, ist ein bekanntes Problem. Gert hat sich dann für 'eine Bremse einbauen, die dieses Problem nicht hat' entschieden. 'Heute schaffen wir das bestenfalls bis um 5'. Wir müssen um 3 beim Geburtstagdkaffee sein...Montag reicht, das Fahrrad holen wir dann am Montag auf dem Heimweg ab.
Hoch in den 1. Stock, Gert bei den Skischuhen abgegeben. Ich bin um die Helme geschlichen. Da war er wieder: freundlicher Verkäufer: Kann ich Ihnen helfen? - Ich weiss nicht, ich wollte nur nach einem Helm schauen. - Für Sie? - Ja. Kritischer Blick vom Verkäufer und ein Griff ins Regal: probieren Sie mal den... (übergestülpt) ne, der ist zu klein (nächstes Modell) - der ist zu gross. Hmmm... ich fürchte, da habe ich für Ihren Kopf gerade nichts mehr da... Okay, ehrliche Aussage. Kein Versuch mir irgendwas anderes zu verkaufen (hätte sicher geklappt, ich hab ja keine Ahnung von sowas). Sympathiepunkt für den 'Schikimiki-Laden'. Dann kaufe ich den Skihelm nächste Saison. Alles auf einmal kaufen schneidet eh so ins Budget ein.
Zu Gert in die Schuhabteilung geschlendert ob er den Verkäufer schon in den Wahnsinn getrieben hat mit: der Schuh drückt hier, der kneift da, der ist zu klein... (das ist so der Normalfall wenn Gert Schuhe kaufen muss, insbesondere Skischuhe).
Ich werde von verzweifelten Blicken empfangen. Zwei Schuhe, an jedem Fuss einer. Beide passen und welcher passt jetzt besser? Häh? Die Saison ist fast vorbei, hier werden Reste verscherbelt und Gert findet darunter gleich zwei Schuhe?! - Sympathiepunkt für den Schikimiki-Laden. Wir haben uns Zeit gelassen, den Verkäufer um Rat gefragt und gemeinsam den hoffentlich besseren der beiden Schuhe ausgewählt.
Die Snowbord-Empfehlung in Sachen Brett steht noch mit 2 Brettern im Regal. Auf dem Weg nach draussen noch einmal einen Blick über die Fahrräder schweifen gelassen (da muss man einfach durch, wenn man von oben kommt und zum Ausgang will).
Skischuhe bezahlt (*Mist*, den Gutschein vom letzten Sonntag vergessen einzustecken).
Das ging jetzt flott. Für den Geburtstag meiner Schwester sind wir viel zu früh dran. Lass uns nach Hause fahren und auf dem Weg zu Deiner Schwester hier nochmal reinfallen (liegt auf dem Weg) und die Ski gleich einstellen. Das spart eine weitere Extrafahrt....
Eine lange Geschichte - Teil3: Perfect Sunday
(Sonntag vor einer Woche:)
Perfect Sunday Tages-Ski-Fahrt.
Ihr erinnert Euch: ich hatte mir Ski gekauft, weil sie gerade zu einem Preis zu haben waren, der sich für mich gerechnet hat. Die müssen jetzt ausprobiert werden. Und weil wir das noch nie probiert haben, mit einer organisierten Tagesfahrt. Nicht SportScheck, nicht SportSchuster, sondern vom BikeMax im OEZ, genauer: Perfect Sunday.
Eckdaten: Sonntag, Busfahrt (in diesem Fall ins Gebiet Wilder Kaiser), Tages-Skipass, 39EUR/Person.
Vorteil: Mit dem eigenen PKW ist der Preis nicht zu halten. Ausserdem muss keiner fahren, man kann auf der Hin-/Rückfahrt schlafen - sofern man das kann.
Nachteil: Früh um 6:45 am OEZ sein zur Abfahrt! Mitten in der Nacht!
Wettervorhersage: -4 bis -10 Grad, bewölkt, Schneefall, nachmittgas eventuell Sonne.
Gert hat angesichts der Wettervorhersage und weil unbekanntes Skigebiet auf Skifahren (statt Snowboarden) bestanden. Im Bus gab es dann für jeden noch ein kleines Packerl mit Nescafee Express, ein bisserl Manner und Ricola, Übersichtskarten vom Skigebiet und etwas Werbematerial.
Erste Abfahrt: super. Das Wetter hat dem Wetterbericht nicht zugehört: strahlender Sonnenschein, tolle Piste. Geiler Skitag!
Nach der ersten Abfahrt stirnrunzeln bei Gert: 'mein Skischuh sitzt irgendwie locker.' Nach genauerer Inspektion: Eines der Gelenke am Schuh war gebrochen. Ok, blaue Piste zur Talstation und dort neue Schuhe leihen. Aber sicherheitshalber vorher noch an der Bergstation nachfragen ob da unten ein Verleih ist. Als mein Gert aus der Liftstation kommt, hat er nur noch einen halben Skischuh an.

Also musste er bei besten Verhältnissen mit der Gondel nach unten fahren - wie peinlich - zum Skiverleih. Ausleihkriterien: Wenn sie Skischuhe haben, die passen, nimmt Gert die, ansonsten leiht er sich ein Snowboard (Dumm, dass er seine neuen Schuhe zu Hause gelassen hat). Ich bin natürlich die Piste runter.
Gert kommt aus dem Verleih wieder: Seine 2,05m-Ski hat er gegen 1.76m lange Kurz-Carver getauscht! Häh? Erklärung: Sie haben Schuhe gefunden, aber die waren länger, als seine alten Bindungen hergegeben haben (die war schon am Anschlag mit den alten Schuhen). Also hat er etwas gejammert, woraufhin sie ihm im Verleih diese Carver gegeben haben - 'Damit wirst Du auch Deinen Spass haben'. Schaumermal....
Den Rest des Tages musste Gert mit Schlamper-Kurz-Ski fahren. Wir haben die Carver Schlamper-Ski getauft. Trotz gelegentlichem Jammern, dass er irgendwie nix an den Füssen hätte und er will seine langen Ski wieder haben. Nach der zweiten Abfahrt hat mein Gert angefangen Unsinn zu machen... er hatte seinen Spass.
Der Rest des Tages war dann nur noch traumhaft. Auf der Heimfahrt hat Gert im Bus geschlafen - ich kann das nicht, aber wach war ich auch nicht. Habe dem Busfahrer beim busfahren zugesehen.
Zum Abschied hat jeder noch einen 15EUR Gutschein für BikeMax bekommen.
Fazit: bis früh um 8 war es schrecklich. Dann gab es die kleine Aufmerksamkeit mit dem Kaffee und meine Laune hat sich bis 10 da hinbewegt, wo sie hingehört. Mit dem Auto fahren wäre bis hierhin launentechnisch ähnlich gelaufen. Danach war es super. Hin und wieder fährt auch eine Skischule mit, man kann dann auch Skikurs spielen (auch so 40EUR/Tag). Ich habe dann erfahren, dass der Verkäufer meiner Ski noch nicht wusste, dass der BikeMax mit der Skischule einen Deal ausgemacht hatte: wer Ski kauft, darf einen Tag Schnupperkurs machen - nehme ich nächstes Mal mit! Vielleicht zeigt mir ja jemand, wie man mit diesen Carvern 'richtig' fährt. Bisher fahre ich wie immer und freue mich daran, dasss beim Drehen (Umsteige-/Stemmbogen/erste Ansätze vom Parallelschwung) meine Knie länger mitspielen, besonders wenn der Schnee wühlig wird.
Perfect Sunday Tages-Ski-Fahrt.
Ihr erinnert Euch: ich hatte mir Ski gekauft, weil sie gerade zu einem Preis zu haben waren, der sich für mich gerechnet hat. Die müssen jetzt ausprobiert werden. Und weil wir das noch nie probiert haben, mit einer organisierten Tagesfahrt. Nicht SportScheck, nicht SportSchuster, sondern vom BikeMax im OEZ, genauer: Perfect Sunday.
Eckdaten: Sonntag, Busfahrt (in diesem Fall ins Gebiet Wilder Kaiser), Tages-Skipass, 39EUR/Person.
Vorteil: Mit dem eigenen PKW ist der Preis nicht zu halten. Ausserdem muss keiner fahren, man kann auf der Hin-/Rückfahrt schlafen - sofern man das kann.
Nachteil: Früh um 6:45 am OEZ sein zur Abfahrt! Mitten in der Nacht!
Wettervorhersage: -4 bis -10 Grad, bewölkt, Schneefall, nachmittgas eventuell Sonne.
Gert hat angesichts der Wettervorhersage und weil unbekanntes Skigebiet auf Skifahren (statt Snowboarden) bestanden. Im Bus gab es dann für jeden noch ein kleines Packerl mit Nescafee Express, ein bisserl Manner und Ricola, Übersichtskarten vom Skigebiet und etwas Werbematerial.
Erste Abfahrt: super. Das Wetter hat dem Wetterbericht nicht zugehört: strahlender Sonnenschein, tolle Piste. Geiler Skitag!
Nach der ersten Abfahrt stirnrunzeln bei Gert: 'mein Skischuh sitzt irgendwie locker.' Nach genauerer Inspektion: Eines der Gelenke am Schuh war gebrochen. Ok, blaue Piste zur Talstation und dort neue Schuhe leihen. Aber sicherheitshalber vorher noch an der Bergstation nachfragen ob da unten ein Verleih ist. Als mein Gert aus der Liftstation kommt, hat er nur noch einen halben Skischuh an.
Also musste er bei besten Verhältnissen mit der Gondel nach unten fahren - wie peinlich - zum Skiverleih. Ausleihkriterien: Wenn sie Skischuhe haben, die passen, nimmt Gert die, ansonsten leiht er sich ein Snowboard (Dumm, dass er seine neuen Schuhe zu Hause gelassen hat). Ich bin natürlich die Piste runter.
Gert kommt aus dem Verleih wieder: Seine 2,05m-Ski hat er gegen 1.76m lange Kurz-Carver getauscht! Häh? Erklärung: Sie haben Schuhe gefunden, aber die waren länger, als seine alten Bindungen hergegeben haben (die war schon am Anschlag mit den alten Schuhen). Also hat er etwas gejammert, woraufhin sie ihm im Verleih diese Carver gegeben haben - 'Damit wirst Du auch Deinen Spass haben'. Schaumermal....
Den Rest des Tages musste Gert mit Schlamper-Kurz-Ski fahren. Wir haben die Carver Schlamper-Ski getauft. Trotz gelegentlichem Jammern, dass er irgendwie nix an den Füssen hätte und er will seine langen Ski wieder haben. Nach der zweiten Abfahrt hat mein Gert angefangen Unsinn zu machen... er hatte seinen Spass.
Der Rest des Tages war dann nur noch traumhaft. Auf der Heimfahrt hat Gert im Bus geschlafen - ich kann das nicht, aber wach war ich auch nicht. Habe dem Busfahrer beim busfahren zugesehen.
Zum Abschied hat jeder noch einen 15EUR Gutschein für BikeMax bekommen.
Fazit: bis früh um 8 war es schrecklich. Dann gab es die kleine Aufmerksamkeit mit dem Kaffee und meine Laune hat sich bis 10 da hinbewegt, wo sie hingehört. Mit dem Auto fahren wäre bis hierhin launentechnisch ähnlich gelaufen. Danach war es super. Hin und wieder fährt auch eine Skischule mit, man kann dann auch Skikurs spielen (auch so 40EUR/Tag). Ich habe dann erfahren, dass der Verkäufer meiner Ski noch nicht wusste, dass der BikeMax mit der Skischule einen Deal ausgemacht hatte: wer Ski kauft, darf einen Tag Schnupperkurs machen - nehme ich nächstes Mal mit! Vielleicht zeigt mir ja jemand, wie man mit diesen Carvern 'richtig' fährt. Bisher fahre ich wie immer und freue mich daran, dasss beim Drehen (Umsteige-/Stemmbogen/erste Ansätze vom Parallelschwung) meine Knie länger mitspielen, besonders wenn der Schnee wühlig wird.
Eine lange Geschichte - Teil2: Testwoche: neue Ski und BikeMax
Ich habe im Schikimiki-Laden Ski gekauft, weil sie zu einem Preis angeboten wurden, der unter einer zu erwartenden Leihgebühr für 10 Jahre liegt. Der Laden hat sich als alles andere als Schikimiki herausgestellt: nett, freundlich, gut sortiert, realistische Empfehlungen. Manchmal hilft gegen den ersten Blick halt nur ein Zweiter. 'Nachtesten' nenne ich so etwas bei Restaurants.
Zuhause: Wann testen wir jetzt sinnvoller Weise meine neuen Ski? hmmm... Die hatten am Eingang Plakate hängen...aber genau hingeschaut hat da keiner von uns. Schliesslich hängen derzeit die Läden notorisch mit Plakaten voll. Den Flyer aus der Jackentasche geangelt, da stand eine URL drauf. Und schau, da war es: Sonntag, Busfahrt+Skipass (Wilder Kaiser) 39EUR/Person. Mit dem eigenen Auto bekommen wir das nicht für den Preis hin. Aber diesen Sonntag wird das nix... nächste Woche vielleicht.
Das Wetter ist kalt und trocken. Gute Bedingungen, um wieder mit dem Fahrrad zum Kunden zu fahren. Bei Gerts Fahrrad friert die Scheibenbremse ein und blockiert das ganze Rad. So macht das keinen Spass. Das muss gerichtet werden. Könnte man ja mal in dem Skigeschäft von neulich probieren, ob die sowas machen. Also nach der Arbeit noch beim BikeMax vorbei gefahren (ich sag ja: 'fast ums Eck') und durch die Radl-Abteilung geschlichen: mal guggen, was die so haben, ob nach Service fragen überhaupt Sinn macht.
Gert geht mal rundrum, schauen ob die überhaupt Räder mit Scheibenbremsen haben, ich schau mich mal bei Citybike/Treckingrad um. Meines hat letztes Frühjahr noch eine Saison Gnadenfrist bekommen. Es fährt noch, ist also nicht dringend. Es würde sicher auch noch bis zum Herbst halten. Aber mal schauen und sich Wünsche für ein neues Rad zurechtlegen kann man ja mal.
Wahrscheinlich habe ich mir die Räder ein bisserl zu genau betrachtet. Jedenfalls taucht ein Verkäufer auf und fragt ob er mir helfen kann (die übliche Frage halt). "Nein, danke, ich schau nur mal neugierig drüber." - "Wirklich?" - "Jaja" - "Ok, wenn Sie was brauchen, ich bin da hinten, einfach vorbeikommen und fragen" - Und weg ist er wieder... zum nächsten Kunden (Sehr angenehm! Danke. Ich will mich jetzt nicht 'b(e)raten' lassen. So mag ich es.).
Gert ist inzwischen mit seiner Sichtung der Lage fertig und würde jetzt doch mal einen Verkäufer gerne interviewen, was die derzeit gängige Meinung/Empfehlung in Sachen Fahrrad und Bremse und so ist... Mein freundlicher Verkäufer von vorhin ist auch sofort zur Stelle. Er hat sich für Gert Zeit genommen (ok, es war auch sonst nicht viel los). Ich bin derweil noch ein paar Mal um die Trecking-Räder gekreist. Am Ende noch neue Bremsbacken für mein Radl mitgenommen. Empfehlung? Meine sind alle paar Wochen runter - so alle 150km. Die etwas teureren, mit zwei verschieden harten Plastikarten auf dem Belag. Mitgenommen. Kosten jetzt auch nicht die Welt.
Dazu die Info, dass sie selbstverständlich auch eine Werkstatt haben, mitgenommen.
Also zusammen mit Empfehlungen, Ideen und ein paar Bremsbacken wieder nach Hause gefahren.
Zuhause: Wann testen wir jetzt sinnvoller Weise meine neuen Ski? hmmm... Die hatten am Eingang Plakate hängen...aber genau hingeschaut hat da keiner von uns. Schliesslich hängen derzeit die Läden notorisch mit Plakaten voll. Den Flyer aus der Jackentasche geangelt, da stand eine URL drauf. Und schau, da war es: Sonntag, Busfahrt+Skipass (Wilder Kaiser) 39EUR/Person. Mit dem eigenen Auto bekommen wir das nicht für den Preis hin. Aber diesen Sonntag wird das nix... nächste Woche vielleicht.
Das Wetter ist kalt und trocken. Gute Bedingungen, um wieder mit dem Fahrrad zum Kunden zu fahren. Bei Gerts Fahrrad friert die Scheibenbremse ein und blockiert das ganze Rad. So macht das keinen Spass. Das muss gerichtet werden. Könnte man ja mal in dem Skigeschäft von neulich probieren, ob die sowas machen. Also nach der Arbeit noch beim BikeMax vorbei gefahren (ich sag ja: 'fast ums Eck') und durch die Radl-Abteilung geschlichen: mal guggen, was die so haben, ob nach Service fragen überhaupt Sinn macht.
Gert geht mal rundrum, schauen ob die überhaupt Räder mit Scheibenbremsen haben, ich schau mich mal bei Citybike/Treckingrad um. Meines hat letztes Frühjahr noch eine Saison Gnadenfrist bekommen. Es fährt noch, ist also nicht dringend. Es würde sicher auch noch bis zum Herbst halten. Aber mal schauen und sich Wünsche für ein neues Rad zurechtlegen kann man ja mal.
Wahrscheinlich habe ich mir die Räder ein bisserl zu genau betrachtet. Jedenfalls taucht ein Verkäufer auf und fragt ob er mir helfen kann (die übliche Frage halt). "Nein, danke, ich schau nur mal neugierig drüber." - "Wirklich?" - "Jaja" - "Ok, wenn Sie was brauchen, ich bin da hinten, einfach vorbeikommen und fragen" - Und weg ist er wieder... zum nächsten Kunden (Sehr angenehm! Danke. Ich will mich jetzt nicht 'b(e)raten' lassen. So mag ich es.).
Gert ist inzwischen mit seiner Sichtung der Lage fertig und würde jetzt doch mal einen Verkäufer gerne interviewen, was die derzeit gängige Meinung/Empfehlung in Sachen Fahrrad und Bremse und so ist... Mein freundlicher Verkäufer von vorhin ist auch sofort zur Stelle. Er hat sich für Gert Zeit genommen (ok, es war auch sonst nicht viel los). Ich bin derweil noch ein paar Mal um die Trecking-Räder gekreist. Am Ende noch neue Bremsbacken für mein Radl mitgenommen. Empfehlung? Meine sind alle paar Wochen runter - so alle 150km. Die etwas teureren, mit zwei verschieden harten Plastikarten auf dem Belag. Mitgenommen. Kosten jetzt auch nicht die Welt.
Dazu die Info, dass sie selbstverständlich auch eine Werkstatt haben, mitgenommen.
Also zusammen mit Empfehlungen, Ideen und ein paar Bremsbacken wieder nach Hause gefahren.
Eine lange Geschichte - Teil1: Ski mieten oder kaufen? und: spontane Snowboardschuhe
Anfang Januar 2009)...
Ansich existiert der schwarze Würfel am OEZ schon lange, aber bei meiner ersten vorsichtigen Sichtung haben sie sich bei mir als Schikimiki-Sportgschäft vorgestellt und wurden damit ignoriert.
Jetzt habe ich letztes Jahr beschlossen, das Carver-Ski meinen Knien besser tun als die 15 Jahre alten Slalom-Ski. Und weil ich nur wenige Tage im Jahr fahre, kann ich mir das Material leihen. Kurzer Schaufenster-Check: 500EURO für neue Ski+Bindung, 3-10 Tage Ski/Saison, -> ca 8-10 Jahre und immer neuestes Material -> ausleihen. Dafür habe ich mir zu Weihnachten neue Skiklamotten schenken lassen (Schuhe habe ich erst vor ein paar Jahren neu gekauft).
Da flattert Anfang Januar mit der normalen Post ein Werbeflyer rein: Carving-Ski inkl. Bindung 249 EUR. Die 500EURO-Rechnung ist beim Teufel - also vielleicht doch wieder eigene Ski? Hat ja Vorteile: Skiverleih am Skilift kostet Zeit und man ist auf ein vernünftiges Niveau angewiesen... Naja, mal anschaun kann man ja... Der Laden ist erfreulich nah, beim OEZ irgendwo... Nach Bild und Lage: der schwarze Schikimiki-Würfel. Naja, eine zweite Chance sollte bei einer so freundlichen Einladung drin sein - zumal sie unschlagbar ums Eck sind... und gugen kost ja nix. Flyer eingepackt.
Hingefahren. 1. Eindruck: das ist hier aber eher ein Fahrradladen, als Ski... der 1. Stock gehört dafür weitestgehendst dem Schneevergnügen. Freundlicher Verkäufer, unaufdringlich, realistisch, Auswahl(!). Ski für gut befunden, mitgenommen.
Auf dem Weg nach draussen beim Snowbord-Eck angehalten. Gert fährt seit kurzem hin und wieder Snowboard - ok, er versucht es, aber es macht ihm Spass. Mal (Preis)Lage sichten (worauf muss man bei einem Board achten, was kostet sowas, was kostet Bindung, Schuhe...Eine Einsteiger-Start-Erstberatung halt). Freundlicher Verkäufer, unaufdringlich, realistisch.
Danke und jetzt heim... 'Ach, lass uns mal schnell schauen, was für Snowboard-Schuhe sie gerade da haben'. Normaler Weise ist Gert und Schuhe ein Drama in mindestens 4 Akten. Hier nicht. Am Ende spontan schon einmal Gerts persönliche Snowboard-Ausrüstung mir Schuhen begonnen. Auf dem Weg nach draussen, im Erdgeschoss kurz über die Fahrräder geschaut... nur so.
Und HEIM!
Ansich existiert der schwarze Würfel am OEZ schon lange, aber bei meiner ersten vorsichtigen Sichtung haben sie sich bei mir als Schikimiki-Sportgschäft vorgestellt und wurden damit ignoriert.
Jetzt habe ich letztes Jahr beschlossen, das Carver-Ski meinen Knien besser tun als die 15 Jahre alten Slalom-Ski. Und weil ich nur wenige Tage im Jahr fahre, kann ich mir das Material leihen. Kurzer Schaufenster-Check: 500EURO für neue Ski+Bindung, 3-10 Tage Ski/Saison, -> ca 8-10 Jahre und immer neuestes Material -> ausleihen. Dafür habe ich mir zu Weihnachten neue Skiklamotten schenken lassen (Schuhe habe ich erst vor ein paar Jahren neu gekauft).
Da flattert Anfang Januar mit der normalen Post ein Werbeflyer rein: Carving-Ski inkl. Bindung 249 EUR. Die 500EURO-Rechnung ist beim Teufel - also vielleicht doch wieder eigene Ski? Hat ja Vorteile: Skiverleih am Skilift kostet Zeit und man ist auf ein vernünftiges Niveau angewiesen... Naja, mal anschaun kann man ja... Der Laden ist erfreulich nah, beim OEZ irgendwo... Nach Bild und Lage: der schwarze Schikimiki-Würfel. Naja, eine zweite Chance sollte bei einer so freundlichen Einladung drin sein - zumal sie unschlagbar ums Eck sind... und gugen kost ja nix. Flyer eingepackt.
Hingefahren. 1. Eindruck: das ist hier aber eher ein Fahrradladen, als Ski... der 1. Stock gehört dafür weitestgehendst dem Schneevergnügen. Freundlicher Verkäufer, unaufdringlich, realistisch, Auswahl(!). Ski für gut befunden, mitgenommen.
Auf dem Weg nach draussen beim Snowbord-Eck angehalten. Gert fährt seit kurzem hin und wieder Snowboard - ok, er versucht es, aber es macht ihm Spass. Mal (Preis)Lage sichten (worauf muss man bei einem Board achten, was kostet sowas, was kostet Bindung, Schuhe...Eine Einsteiger-Start-Erstberatung halt). Freundlicher Verkäufer, unaufdringlich, realistisch.
Danke und jetzt heim... 'Ach, lass uns mal schnell schauen, was für Snowboard-Schuhe sie gerade da haben'. Normaler Weise ist Gert und Schuhe ein Drama in mindestens 4 Akten. Hier nicht. Am Ende spontan schon einmal Gerts persönliche Snowboard-Ausrüstung mir Schuhen begonnen. Auf dem Weg nach draussen, im Erdgeschoss kurz über die Fahrräder geschaut... nur so.
Und HEIM!
Saturday, 24. January 2009
2.0
So, willkommen im 20. Jahrhundert 2.0 - jetzt bin ich auch ein Blogger. Oder so.
Nachdem ich den Umzug von Nekos Blog auf den neuen Rechner machen durfte, habe ich auf einem eigenen Schreibzugang bestanden!
Nachdem ich den Umzug von Nekos Blog auf den neuen Rechner machen durfte, habe ich auf einem eigenen Schreibzugang bestanden!
Umzug - angekommen!
Mein Blog ist gerade umgezogen. Hier sind wir richtig, hier soll es bleiben.
neko
neko
Thursday, 9. October 2008
Souvenirs, Souvenirs...
Urlaub auf Sardinien. Surfen, bis die Finger bluten... und kuscheln mit einer Qualle. Nunja. Nachdem es da noch nie Quallen gab, hat sich auch keiner vorher schlau gemacht.
1. Hilfe: mit Essigumschlägen kühlen. Das haben wir noch hinbekommen. Nachdem es gut eine Woche super vor sich hingeheilt hat, fing es an zu jucken. Die erste Nacht mit Eis kühlen ging. In der zweiten war der Eisbeutel im TK-Fach festgefroren. Also habe ich mit einem kalten Umschlag gekühlt und am nächsten Morgen sah die ganze Sache nicht mehr so gut aus:
Auf dem Flug nach Hause habe ich in der Apotheke eine Cortisonsalbe gekauft. Am Wochenende habe ich dann viel über Quallen gelesen und was man noch alles hätte machen können, müssen, sollen. Aber kein Wort darüber, was man tut, wenn's schief gegangen ist.
Zu Beginn der neuen Woche habe ich dann Ärzte aufgesucht:
1. ein Allgemeinmediziner, der sich auf Tauchunfälle spezialisiert hat.
2. ein Hautarzt (auf nachdrückliche Empfehlung meines Hausarztes).
Jetzt weiss ich auch, warum es kaum Berichte gibt, was man macht, wenn man es vermasselt hat: nicht mehr viel. Dafür sorgen, dass die Blasen werfenden Hautpartien sich nicht infizieren (Petersilienumschläge war die eine Empfehlung, Aureomycin-Salbe die andere) und ansonsten warten.
Petersilie und die Salbe wirken antibakteriel. Man suche sich etwas hübsches aus.
Nach einer weiteren guten Woche sieht es dann so aus:
Wem es jetzt schon beim Hinsehen weh tut: Das ist neue, ganz frische Haut, die da noch rosa schimmert. Es tut nur weh, während man mit dem Meeresgetier kuschelt. Danach ist es leicht berührempfindlich, juckt vielleicht auch mal, aber es tut nicht wirklich weh.
Ach ja: für laaaange Zeit keine direkte Sonne (Hautarzt). Dann gibts mit etwas Glück nicht mal Narben.
Und jetzt sage noch einer, das sei kein creatives Urlaubs-Souvenir.
1. Hilfe: mit Essigumschlägen kühlen. Das haben wir noch hinbekommen. Nachdem es gut eine Woche super vor sich hingeheilt hat, fing es an zu jucken. Die erste Nacht mit Eis kühlen ging. In der zweiten war der Eisbeutel im TK-Fach festgefroren. Also habe ich mit einem kalten Umschlag gekühlt und am nächsten Morgen sah die ganze Sache nicht mehr so gut aus:
Auf dem Flug nach Hause habe ich in der Apotheke eine Cortisonsalbe gekauft. Am Wochenende habe ich dann viel über Quallen gelesen und was man noch alles hätte machen können, müssen, sollen. Aber kein Wort darüber, was man tut, wenn's schief gegangen ist.
Zu Beginn der neuen Woche habe ich dann Ärzte aufgesucht:
1. ein Allgemeinmediziner, der sich auf Tauchunfälle spezialisiert hat.
2. ein Hautarzt (auf nachdrückliche Empfehlung meines Hausarztes).
Jetzt weiss ich auch, warum es kaum Berichte gibt, was man macht, wenn man es vermasselt hat: nicht mehr viel. Dafür sorgen, dass die Blasen werfenden Hautpartien sich nicht infizieren (Petersilienumschläge war die eine Empfehlung, Aureomycin-Salbe die andere) und ansonsten warten.
Petersilie und die Salbe wirken antibakteriel. Man suche sich etwas hübsches aus.
Nach einer weiteren guten Woche sieht es dann so aus:
Wem es jetzt schon beim Hinsehen weh tut: Das ist neue, ganz frische Haut, die da noch rosa schimmert. Es tut nur weh, während man mit dem Meeresgetier kuschelt. Danach ist es leicht berührempfindlich, juckt vielleicht auch mal, aber es tut nicht wirklich weh.
Ach ja: für laaaange Zeit keine direkte Sonne (Hautarzt). Dann gibts mit etwas Glück nicht mal Narben.
Und jetzt sage noch einer, das sei kein creatives Urlaubs-Souvenir.
Thursday, 4. September 2008
Stadiondachtour
Was ist das?
Ich habe Gert letztes Jahr zum Geburtstag eine Tour über das Dach vom Münchner Olympiastadion geschenkt.
Das haben wir neulich dann auch endlich durchgeführt.
Fazit: ganz nett, aber nicht halb so aufregend und spannend, wie im Katalog verkauft.
Am Rand vom Stadiondach verläuft ein Wartungssteg. Der wurde etwas kindersicherer gemacht. Alle Dachtouristen bekommen ein Klettergeschirr (Bergsteigerbedarf oder auch Dach-Arbeiter-Material, k.A.) und eine kurze Einweisung. Danach wird mit viel anhalten, guggen und erzählen angeleint (Sicherungsdraht-Leine) über diesen Wartungs-Steg von der einen Seite des Daches zur anderen Seite marschiert.
Man hat einen sehr hübschen Überblick über die Gegend und Umgegend (besonders bei schönem Wetter). Dazu ein paar nicht ganz alltägliche Aus- und Einblicke... wie gesagt: ganz nett aber ob es wirklich pro Person 35 Euro wert ist, da sind wir uns noch nicht so sicher.
Bilder
Auf etwa halbem Weg ist auch die Position von der sich die Abseilgruppe (ebenfalls so ein 'Event') ins Stadium abseilen lässt. Und hinter unserer Gruppe kam auch praktischer Weise so eine Abseilaktion, so dass es davon auch ein paar Bilder gibt.
neko
Friday, 1. August 2008
Prüfung bestanden
Heute abend habe ich meine Grün-Gurt-Prüfung (3.Kyu) Aikido bestanden - Gert und einige andere im Verein auch. Sogar ein Blau-Gurt war dabei, und ein einsamer Orange-Gurt. Wir haben es endlich geschafft, nicht in den vier Wochen vor der Prüfung beruflich unterweg, krank oder anderweitig verhindert zu sein (das Spiel hatten wir in den letzten 1-2 Jahren regelmäßig und damit keinen Prüfungsversuch). Es war also überfällig.
Ich versuche jetzt zu schlafen, damit ich morgen irgendwann zu halbwegs annehmbarer Zeit bei meinem Kunden aufschlage (habe die schon vorgewarnt: ich komme...irgendwann. Aber bestimmt bis Mittag.)
Gute Nacht
neko
Ich versuche jetzt zu schlafen, damit ich morgen irgendwann zu halbwegs annehmbarer Zeit bei meinem Kunden aufschlage (habe die schon vorgewarnt: ich komme...irgendwann. Aber bestimmt bis Mittag.)
Gute Nacht
neko
Thursday, 31. July 2008
Feuerwerk der Farben
Es heisst ja, dass Mutter Natur, kurz bevor die Pflanzen den Saisontod sterben, noch einmal alle Register zieht.
Demnach ist es jetzt wieder soweit: das Ende des Gartenjahres wird am Horizont sichtbar.

Besonders stolz bin ich dieses Jahr auf meine Gladiolen. Hatte ich letztes Jahr lediglich 3 oder 4 rein weisse Blütenstengel, so werden es dieses Jahr mindestens 14 werden. Und es sind bereits ein wunderschönes Lila und ein Knallrot am Start. Mindestens eine Rispe verspricht noch eine helle Farbe (gelb, weiss, rosa, Genaueres ist noch nicht sichtbar) zu liefern.
Auch die Lilien sind dieses Jahr gekommen, die sind aber gerade schon verblüht (gleich rechts neben dem Haufen Gladiolen). Leider gab es hier dieses Jahr die größten (Schnecken)Verluste bisher. Aber 3 rosa und eine dunkelrosa-gelbe Blüte sind gekommen.
Die Zucchini hinten rechts beschenkt uns schon seit ca. 3 Wochen mit Früchten. Heute Nacht ist allerdings ein Rudel Nacktschnecken darüber hergefallen und ich habe zwei junge Zucchini verloren, sowie alle gerade aktiven Blüten - Mistviecher. Ich übe seit dem fleissig das Zucchini Familienrezept in verschiedenen Abwandlungen.
Ach ja, darf ich vorstellen? Das Bäumchen vorne rechts im Topf ist eine Olive. Das ist mein Neuzugang vom Frühjahr. Ich bin gespannt, ob ich sie über den Winter bekomme und wie sie sich entwickelt (nächstes Jahr bekommt sie einen größeren Topf). Zu ihren Füßen, damit die Erde nicht so schnell austrocknet, habe ich ein wenig Salbei gesetzt.
Mein Hibiskus (hinten rechts) hat gestern beschlossen ein Blumenfeuerwerk vorzubereiten: lauter weisse Blüten mit tief rotem Innenteil. Ich denke, am Wochenende werde ich da noch einmal zum Photoapparat greifen müssen.
Wer genau hinsieht, findet noch jede Menge Ringelblumen, ein paar Kapuzinerkresse-Blüten, Wicken, Tagetes (mit Schneckenfrass), Mangold (schon für den Winter), ein paar einsame Salatreste, Chillis, Roggen (für den Herbst-Strauss), Chinesernelken, Jungfer im Grünen, Schnittlauch, und jede Menge Unkraut
neko
Demnach ist es jetzt wieder soweit: das Ende des Gartenjahres wird am Horizont sichtbar.
Besonders stolz bin ich dieses Jahr auf meine Gladiolen. Hatte ich letztes Jahr lediglich 3 oder 4 rein weisse Blütenstengel, so werden es dieses Jahr mindestens 14 werden. Und es sind bereits ein wunderschönes Lila und ein Knallrot am Start. Mindestens eine Rispe verspricht noch eine helle Farbe (gelb, weiss, rosa, Genaueres ist noch nicht sichtbar) zu liefern.
Auch die Lilien sind dieses Jahr gekommen, die sind aber gerade schon verblüht (gleich rechts neben dem Haufen Gladiolen). Leider gab es hier dieses Jahr die größten (Schnecken)Verluste bisher. Aber 3 rosa und eine dunkelrosa-gelbe Blüte sind gekommen.
Die Zucchini hinten rechts beschenkt uns schon seit ca. 3 Wochen mit Früchten. Heute Nacht ist allerdings ein Rudel Nacktschnecken darüber hergefallen und ich habe zwei junge Zucchini verloren, sowie alle gerade aktiven Blüten - Mistviecher. Ich übe seit dem fleissig das Zucchini Familienrezept in verschiedenen Abwandlungen.
Ach ja, darf ich vorstellen? Das Bäumchen vorne rechts im Topf ist eine Olive. Das ist mein Neuzugang vom Frühjahr. Ich bin gespannt, ob ich sie über den Winter bekomme und wie sie sich entwickelt (nächstes Jahr bekommt sie einen größeren Topf). Zu ihren Füßen, damit die Erde nicht so schnell austrocknet, habe ich ein wenig Salbei gesetzt.
Mein Hibiskus (hinten rechts) hat gestern beschlossen ein Blumenfeuerwerk vorzubereiten: lauter weisse Blüten mit tief rotem Innenteil. Ich denke, am Wochenende werde ich da noch einmal zum Photoapparat greifen müssen.
Wer genau hinsieht, findet noch jede Menge Ringelblumen, ein paar Kapuzinerkresse-Blüten, Wicken, Tagetes (mit Schneckenfrass), Mangold (schon für den Winter), ein paar einsame Salatreste, Chillis, Roggen (für den Herbst-Strauss), Chinesernelken, Jungfer im Grünen, Schnittlauch, und jede Menge Unkraut

neko
Sunday, 4. May 2008
Go als Gesellschaftsspiel
Das letzte Gemeinschaftsspiel am Ende eines langen und ereignisreichen Wochenendes in München. (Bierseidl Go Turnier 2008)
Dieses Spielprinzip ist nicht zur Nachahmung empfohlen, da die Glassteine den Absturz auf den Steinboden nicht immer unbeschadet überstehen.
An dieser Stelle ein 'sorry' an diejenigen, denen dieses Missgeschick passiert ist, aber es war einfach zu verführerisch.
Saturday, 3. May 2008
Fast Perfekt
Gert ist nicht da und ich teste...
Sommerlich Mediterrane Vorspeise für ca 4 Personen - oder ein üppiges Abendessen (für mich):
Tomaten halbieren, runde Seite eine kleine(!) Scheibe abschneiden, damit sie stehen. Kerngehäuse vorsichtig entfernen (ich habe die Stege drinnen gelassen und nur den Glibber rausgetan). Kopfüber aufreihen und etwas abtropfen lassen.
Brotscheiben salzen, mit kleinen Knoblauchscheibchen belegen (eine reicht!), Kräuter auf den Scheiben verteilen und die Reste von den Standscheiben der Tomaten. Etwas Salz drüber und mit etwas Olivenöl beträuffeln. Auf einem Backblech anrichten und schon mal unter dem Grill parken. Lass das Öl einziehen, Grill noch nicht anstellen, sonst sind sie zu schnell gut (zumindest bei meinem Turbogrill).
Pfanne mit oder ohne Olivenöl erhitzen (beschichtete Pfanne braucht eigentlich kein Öl).
Tomaten kurz kopfüber in der Pfanne anbraten. Pfanne vom Ofen nehmen, Tomaten umdrehen und füllen:
In jede ein bis zwei Scheiben Knoblauch (das ist ziemlich heftig, evtl. sollte man das reduzieren oder ganz sein lassen). Grosszügig mit den frischen Kräutern füllen. Zum Schluss den Mozarella drüber. 16 Stückchen, weil bei meinen Tomaten jeweils die Stege vom Kerngehäuse noch da waren und die Tomatenhälfte noch einmal in zwei Hälften geteilt hat. Ich habe also leise gehofft, dass der Mozarella da dann schön reinläuft.
Jetzt den Grill mit den Broten anschmeissen.
Die Tomaten wieder auf den Ofen, Deckel drauf und überbacken (hier ist irgendwas bei mir schief gegangen, die Tomaten haben begonnen unten schwarz zu werden und der Mozarella dachte garnicht dran in seine Tomate reinzulaufen oder überhaupt schön zu verlaufen).
Wenn die Brote fertig sind, sollten die Tomaten noch gut eine Minute Zeit haben. Genug Zeit um die Brote auf einem Teller anzurichten.
Jetzt die Tomaten anrichten und alles heiss servieren. Dazu schmeckt ein fruchtiger Rotwein oder einfach Wasser.
Sommerlich Mediterrane Vorspeise für ca 4 Personen - oder ein üppiges Abendessen (für mich):
- Kräutermix aus: Thymian, Schnittlauch, Petersilie, Basilikum (alles frisch, klein gehackt)
- 1 Mozarella in 16 Stückchen geschnitten
- 4 Tomaten, halbiert (und, damit die runde Seite steht eine Standfläche geschnitten)
- 1 grosse, alte Semmel in Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe (is a bisserl heftig, kann man reduzieren oder weglassen)
- Olivenöl
- zwei grosse, flache Teller bereitstellen.
Tomaten halbieren, runde Seite eine kleine(!) Scheibe abschneiden, damit sie stehen. Kerngehäuse vorsichtig entfernen (ich habe die Stege drinnen gelassen und nur den Glibber rausgetan). Kopfüber aufreihen und etwas abtropfen lassen.
Brotscheiben salzen, mit kleinen Knoblauchscheibchen belegen (eine reicht!), Kräuter auf den Scheiben verteilen und die Reste von den Standscheiben der Tomaten. Etwas Salz drüber und mit etwas Olivenöl beträuffeln. Auf einem Backblech anrichten und schon mal unter dem Grill parken. Lass das Öl einziehen, Grill noch nicht anstellen, sonst sind sie zu schnell gut (zumindest bei meinem Turbogrill).
Pfanne mit oder ohne Olivenöl erhitzen (beschichtete Pfanne braucht eigentlich kein Öl).
Tomaten kurz kopfüber in der Pfanne anbraten. Pfanne vom Ofen nehmen, Tomaten umdrehen und füllen:
In jede ein bis zwei Scheiben Knoblauch (das ist ziemlich heftig, evtl. sollte man das reduzieren oder ganz sein lassen). Grosszügig mit den frischen Kräutern füllen. Zum Schluss den Mozarella drüber. 16 Stückchen, weil bei meinen Tomaten jeweils die Stege vom Kerngehäuse noch da waren und die Tomatenhälfte noch einmal in zwei Hälften geteilt hat. Ich habe also leise gehofft, dass der Mozarella da dann schön reinläuft.
Jetzt den Grill mit den Broten anschmeissen.
Die Tomaten wieder auf den Ofen, Deckel drauf und überbacken (hier ist irgendwas bei mir schief gegangen, die Tomaten haben begonnen unten schwarz zu werden und der Mozarella dachte garnicht dran in seine Tomate reinzulaufen oder überhaupt schön zu verlaufen).
Wenn die Brote fertig sind, sollten die Tomaten noch gut eine Minute Zeit haben. Genug Zeit um die Brote auf einem Teller anzurichten.
Jetzt die Tomaten anrichten und alles heiss servieren. Dazu schmeckt ein fruchtiger Rotwein oder einfach Wasser.
Friday, 2. May 2008
Warm und süß
Die letzten Wochen habe ich den Met 'gefiltert', d.h. Met in Flaschen füllen, einige Tage stehen lassen, transparenten Met abziehen, trüben Rest in einer neuen Flasche sammeln und schaun, ob noch einmal was geht.
Das Ergebnis ist transparent, riecht und schmeckt nach Honig, hat den leicht beissenden Beigeschmack vom Alkohol und ist nicht besonders süß.
Rezept mit dieser Basis:
Ein Wodka- oder Wasserglas nehmen, ca 1 TL Honig hineintun, ca 1-2cm hoch mit Met füllen.
Das ganze erwärmen (z.B. 40 Sekunden in der Microwelle erwärmen). Wenn sich kleine Blasen bilden (der Alkohol verdampft) ist das Heissgetränk fertig - mit reduziertem Alkoholgehalt, dafür schön warm und süß. Danach kann man sehr gut schlafen
Anmerkung: Das Ganze kann man mit einem Blättchen Rosmarin oder etwas Thymian aromatisieren.
Das Ergebnis ist transparent, riecht und schmeckt nach Honig, hat den leicht beissenden Beigeschmack vom Alkohol und ist nicht besonders süß.
Rezept mit dieser Basis:
Ein Wodka- oder Wasserglas nehmen, ca 1 TL Honig hineintun, ca 1-2cm hoch mit Met füllen.
Das ganze erwärmen (z.B. 40 Sekunden in der Microwelle erwärmen). Wenn sich kleine Blasen bilden (der Alkohol verdampft) ist das Heissgetränk fertig - mit reduziertem Alkoholgehalt, dafür schön warm und süß. Danach kann man sehr gut schlafen

Anmerkung: Das Ganze kann man mit einem Blättchen Rosmarin oder etwas Thymian aromatisieren.
« vorherige Seite
(Seite 3 von 38, insgesamt 560 Einträge)
nächste Seite »