
Ein Weihnachtskleid Sew Along 2015 zusammen mit den Mädels vom MeMadeMittwoch.
20.12.2015 Teil 5
Finale!!
Fertig! Wir haben es gemeinsam geschafft. Wir haben alles gegeben und sehen einfach umwerfend aus.
Ja, das unterschreibe ich mal.
Ich habe mir zum ersten Mal ein komplettes Set genäht. Von der Idee, über den Schnitt (mit Hilfe einer Basisvorlage), zum Probemodell bis hin zum Finale.
Eigentlich wollte ich ja nicht mitmachen. Aber dann habe ich spaßeshalber nur mal ein wenig drüber nachgedacht und mich in meine Idee verliebt. So sollte das ja eigentlich auch sein - nicht?
Die Idee:
(Die Bolero-Idee kam erst später dazu)
Als Basis diente Modell 120/121 aus Burdastyle 11/2012. Das Modell ist dafür bekannt, daß das Oberteil in vielen Fällen deutlich gekürzt werden muß. Als ich mit den Anpassungen fertig war, habe ich mich auch gefragt, ob es nicht einfacher gewesen wäre, einen Lappen umzulegen und abzustecken... (Ich habe das bereits beim Treffen am 22.11. angedeutet)
Dann habe ich noch ein echtes Probemodell genäht.
Netter Nebeneffekt: es ist noch ein Sommerkleid für alle Tage bei rumgekommen.
Einige Teile habe ich noch nicht vorgestellt. Das möchte ich jetzt nachholen (Es waren letzten Sonntag noch nicht alle Teile fertig):
BOLERO
Schnittmusteranpassungen: Ich habe das Schnittmuster vom Oberteil genommen und an den Seiten die zuvor entfernten cm zwecks Bewegungszugabe wieder hinzugefügt. Dann habe ich die Ausschnitte nach Gefühl entfernt und zu einem hochgeschlossenen Kragen weitergeführt. Den habe ich nach Anhalten des Papiers am Körper noch einmal drastisch reduziert.
Das Rückenteil muß ohne den Abnäher auskommen, ist aber schnittechnisch in seinem Bereich. Ich habe es leicht schräg auf den Stoff gelegt und zum Saum hin ca 3-4 cm dadurch entfernt.
Am Ärmel habe ich einen schnittechnischen Kapitalfehler begangen. Den muß ich bei der nächsten Verwendung und Anpassung auf jeden Fall korrigieren, bevor ich damit weiter arbeite. Am Ende scheint dieser Fehler aber dem Bolero wurscht gewesen zu sein.
Belege: statt zu füttern, habe ich mich für große Belege entschieden. Auch am Ärmel.
Vorne einmal rundherum abgesteppt. Dazu habe ich im Fundus ein wunderbares, leicht glänzendes Viskosegarn gefunden:
Und so sieht das Teil dann auf der Puppe solo aus:
Rückblickend wäre ein erneutes Probeteil hilfreich gewesen. Allerdings ist mir die Zeit ausgegangen und die Geduld meiner Familie war auch schon strapaziert. Mama im Weihnachtskleid_näh_Modus ist nicht einfach.
An dieser Stelle ein *ganz dickes Dankeschön an meine Familie*: Ihr habt Euch tapfer geschlagen und Geduld gezeigt.
Die CLUTCH
Auf die bin ich ja eigentlich sehr stolz, da sie komplett vom Design, bis zur Umsetzung, auf meinem Mist gewachsen ist. Sie ist nicht perfekt. Sie hat viele kleine Fehler, die bereits auf mangelhafte Schnittkonstruktion (Denkfehler, mangelnde Erfahrung) zurückzuführen sind. ABER: Sie paßt einfach wunderbar zum Kleid.
Ich habe übrigens mit der Futterviskose die Tasche gefüttert. Damit die mir dabei aber nicht zu sehr in die Suppe spuckt, wurde sie auf Vlieseline aufgebügelt und damit fixiert. Dann hat sie sich auch ganz wohlgeraten benommen. Die Clutch selbst habe ich im blauen Bereich einmal komplett mit Schabrackeneinlage versteift.
Als Verschluß kam ein weißer KamSnap zum Einsatz (note2Me: nächstes Mal vorher darüber nachdenken, wie man den Snap in den tiefen Taschenbereich bekommt.)
Und darauf bin ich besonders stolz: Ecke genau getroffen:
Und was hatte ich dann drin?
Unsichtbar: in der RV-Tasche hatte ich die obligatorische Nagelfeile. Mein Schlüsselbund hat in der Haupttasche in einer Ecke Platz gefunden.
Die anderen sichtbaren Teile sind mein Portemonnaie und mein Handy-Täschchen (mit Handy, versteht sich).
Und die HAARE?
Da mußte ich natürlich ein klein wenig Eigensinn unterbringen:
Zusammen sieht das Ganze dann so aus:



Tolle Tragefotos vom eigentlichen Kleid gab es zum Nikolaus-Treffen schon.
Dort hat mich auch die liebe Freja gefragt, wie ich das mit dem Futter und den Ärmeln gelöst habe. Natürlich habe ich keine Fotos gemacht... aber ich habe mein Wissen auch nur aus dem Internet

Immer alles glatt gegangen? Von wegen! Aber damit möchte ich uns diesen wundervollen Tag nicht belasten. Das erzähle ich morgen oder übermorgen oder überübermorgen...
Beim einsteigen ins Auto ist mir übrigens noch ein lustiges Detail aufgefallen:
Man beachte die Farbe...
Und damit wünsche ich uns allen - und besonders auch den tapferen Mitstreiterinnen - ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Eure neko.
Nana
Es hat also deutlich bessere Chancen auf eine weitere Version. Ich habe da auch schon ein paar Ideen bezüglich Taille und Rock.
So etwas geht bei mir ja meist spontan. Irgendeine nette Idee, die dann ausprobiert werden will.
LG neko
Ich habe die Entstehungsgeschichte zum Kleid über die letzten Wochen sehr gerne mitverfolgt.
Ich wünsche dir und deinen Lieben schöne Weihnachten! Komplimente unterm Weihnachtsbaum sind dir schon mal sicher
Viele Grüße
Friedalene
LG neko
Viele Grüße
LG neko
Ja das liebe Probekleid haette ich wohl auch naehen sollen. Und selbst in dem hast du farblich passende Blumen. Toll gelungen. Liebe Gruesse Martina
Das mit dem Sommerkleid war mir noch garnicht aufgefallen. Danke fürs draufstubsen. Das ist ja mal was! Dabei habe ich den Stoff geschenkt bekommen und gekauft wurde der sicher lange vor meinen Weihnachtskleidideen. Dann kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen.
LG neko
Wünsche ein schönes Weihnachtsfest
lg monika
LG neko
LG Carolin
LG neko
LG und ein schönes Fest wünscht Susanne
LG neko
Frohe Weihnachten
Ewa
LG neko
LG neko
Ich wünsche Dir Frohe Weihnachten.
LG, Sandra
LG neko
Ich wünsche dir mit deiner geduldigen (
herzliche Grüße Elisabeth
Jedenfalls bist Du jetzt hervorragend für festliche Anlässe ausgestattet, und dann auch noch passend zum Auto. Vielleicht nähst Du dem Chauffeur noch eine passende Fliege
LG Judy
fröhliche weihnachten
lg anja