Ich habe mir da ja so ein Buch gekauft... der Rezepte wegen und auch ein wenig, der Zusammenstellungen wegen.
Vom
ersten Test habe ich ja schon vor längerer Zeit berichtet. Damals gab es Kochplan 4, Frühling.
Kochplan Nummer 5 ist ebenfalls ein Frühlingswochenplan. Er empfiehlt:
Sa: Bunter Rucolasalat mit Birnen-Rote-Bete
So: Ofen-Wirsing mit Hackfleischsauce
Mo: Pfannen-Süßkartoffeln mit Schweinefilet und Gremolata
Di: Schnittlauch-Matjes mit sahnigem Bohnen-Gemüse
Mi: Orangen-Spargel mit geräuchertem Forellen-Tatar
Do: Gegrilltes Frühlingsgemüse mit Zimt-Honig-Avocado-Creme
Fr: Pasta mit Zucchini-Thunfisch-Sauce
Dieser Plan wurde nach zähen Verhandlungen, Argumentationen und Besprechungen vom Familienrat als 'zu ungewöhnlich' abgelehnt.
Es steht ja immer im Raum das ein oder andere Gericht abzuwandeln, zu vereinfachen usw... Aber auch dieser Vorschlag fand bei dieser Woche keinen Konsens. Wirsing - bäh, Grillen - och nöööö, Birnen-Rote-Bete - ih!, Süßkartoffeln und Gremo...Was Bitte?, Bohnen-Gemüse - geht garnicht, Forellen zu Spargel? Nein, dann lieber klassisch. Na und so weiter. Bestenfalls der Freitag hätte durchgehen können. Naja, vielleicht ist die Familie ja nächstes Jahr solcherlei Experimenten zugänglicher.
Nachdem die langen Verhandlungen jetzt bis kurz vor die erste Juni-Woche gedauert haben und am 1. Juni der meteorologische Sommer beginnt, überspringen wir Plan Nummer 5 und versuchen es mit:
Kochplan Nummer 6 - Übergang Frühling zum Sommer
Sa: Rohkostsalat mit Rote-Linsen-Senf-Dressing
So: Gegrillte Hackfleisch-Röllchen mit Joghurt-Gurken
Mo: Basilikum-Hühnchen-Brüste im Tomatenbad
Di: Gebackener Spargel mit Käseschnitzelchen
Mi: Blumenkohl.Curry mit Kartoffeln
Do: Möhren-Tomaten-Süppchen mit Orangen-Lachs
Fr: Brokoli-Pfanne mit Spaghetti
Wir haben am Samstag für 'bis Mittwoch' eingekauft. Am Donnerstag wird Feiertag sein, am Freitag ist ein Brückentag und die Kinder sind zu Hause.
Das Geflügel und Hackfleisch sind in den Tiefkühler gewandert, denn Salat und Spargel lassen sich schlechter einfrieren, sind aber ähnlich verderblich. Minus an den Kochplanersteller: nicht mitgedacht, denn im Buch wird eigentlich immer gleich für die gesamte Woche gekauft.
Unser Plan sieht damit vor:
Sa: Salat nach Plan, leicht abgewandelt (wir hatten da noch Einiges im Kühlschrank von der Mittwochs-Bio-Kiste, was weg mußte)
So: Spargel. Familienwunsch: Bitte keine Experimente in Zubereitung und Zubehör. Gekocht mit Schinken, Hollandaise und Salzkartoffeln (Augenrollen bei mir, ich hätte doch gerne die Backofen-Variante getestet)
Mo: Basilikum-Hühnchen-Brüste im Tomatenbad mehr oder weniger nach Plan
Di: Gegrillte Hackfleisch-Röllchen mit Joghurt-Gurken - Wohl eher aus der Pfanne, aber egal. Dazu wird es wohl Brot geben, vielleicht findet sich auch noch ein Fladenbrot dazu. Aber ansich nach Plan
Mi oder Fr: Brokoli-Pfanne mit Spaghetti
Dazwischen gibt es Restevernichtung

Die
Möhren-Tomaten-Suppe mit Orangen-Lachs wird ersatzlos gestrichen. Das ist selbst mir zu ... muß nicht sein.
Das
Blumenkohl-Curry werde ich wohl noch versuchen auszuloten, Begeisterung sieht anders aus.
Den Spargel zu backen werde ich sicher mal probieren, nur diese Woche nicht... Vielleicht schaffen wir es auch mal grünen Spargel auf den Grill zu legen, das soll auch sehr lecker sein.
Und hier die Ausbeute im Einzelnen:
Samstag gab es tatächlich wie geplant Salat (okay, der erste Planungstag ist meist recht einfach zu erreichen).:
Eichblattsalat,
Salatherzen,
Roter Rettich,
grüne Paprika,
Feta,
Tomate,
Gurke,
Karotte,
Frühlingszwiebeln,
Rote Linsen,
Salz, Pfeffer, Honig, Senf, Orangensagt, Essig, Zucker.
Die roten Linsen dann mit dem Weiß der Zwiebeln durch die Pfanne geschickt und beim Dressing habe ich dann noch etwas erweitert: mit Orangensaft den Pfanneninhalt abgelöscht und in genug davon die Linsen weich gekocht (einkochen lassen). Mit Honig, Senf, Essig, Zucker, MasalaGaram, Ingwer und Pfeffer fruchtig indisch abgeschmeckt.
Den Salat habe ich gewaschen, den Rest auch. Alles, was nicht Salat war, wurde in mundliche Happen zerschnitten und in die Salatschüssel gegeben.
Darüber das noch heiße Dressing aus der Pfanne.
Kurz marinieren lassen (schwenken).
Sobald eine salatverträgliche Temperatur erreicht ist, den Salat dazu geben.
Umrühren und servieren. Dazu Brot.
Am Sonntag dann noch im Plan. Der Spargel mußte weg...
Gekochter Spargel mit Pellkartoffeln und Hollandaise.
Meine Kinder haben Spargel für sich entdeckt.
Leider war ich mit dem Fotoapparat zu langsam... alles weg, bevor ich das Ding ausgelöst hatte...
Am Montag dann eine kleine Planänderung. Wir tauschen mit Dienstag: Hackfleischteilchen mit Gurken-Joghurt.
Die Kinder haben die Kartoffeln vom Vortag bevorzugt. Für die Erwachsenen gab es den restlichen Salat vom Wochenende dazu und Fladenbrot. Eine nette Kombination.
Und am Dienstag dann das Basilikumhuhn im Tomatenbad. Dazu nach Anleitung Nudeln. Ein Mitbringsel unseres Ausfluges nach Venedig im April.
Die im Buch angegebene Backofenzeit von 30 Minuten war eher ein Witz. Ich habe 20 Minuten nachgegart, dann wars ok. Aber das hätte ich mir denken können. Schließlich ist mein mexikanisches Hühnchen ein sehr ähnliches Rezept. Meine Kinder haben sich vorher an den bunten Nudeln satt gegessen.
Der Rest der Woche ging tatsächlich mit Resteessen drauf... und die Reste, mit denen wir die Reste gestreckt haben...
Fazit: Nicht jeder Wochenplan ist kindertauglich. Manche Wochen sind Gewohnheitstieren einfach zu experimentell. Alle Rezepte brauchts in der Realität meist nicht, man sollte Restetage einplanen.
Ich werde mir sicher noch den ein oder anderen Wochenplan vornehmen, oder auch mal ein paar Pläne mischen. Ganz nach Belieben. Ein oder zwei Exotengerichte tolleriert auch meine Familie. Danach muß es halt dann erst mal wieder Kartoffelbrei mit Würstchen, Pfannkuchen und Milchreis geben
Eure
neko