Die Sommerferien sind vorbei, der MeMadeMittwoch ist wieder am Start. Und dieses Mal kann ich auch wieder etwas beitragen.
Mein derzeit ständiger Morgenbegleiter beim kleinen Frühspaziergang (seit 2 Wochen laufen wir! YIPPEE!!):
Bei den derzeit doch schon empfindlichen Morgentemperaturen um die 14 Grad ist eine warme Kuscheljacke genau richtig.
Verwendet habe ich das Schnittmuster Pellworm von Farbenmix.
Besonders schön:
Die langen Ärmel mit dem Daumenloch. Das liebt der Handschuhvergesser. Noch ist es nicht so schlimm, demnächst werde ich sehr glücklich über diese eingebauten Kurzhandschuhe sein.
Die nächste Version werde ich innen allerdings füttern, das sieht alles nicht schön aus, da drinnen:
Der Beleg versteckt zwar gnädig schon das ein oder andere, aber trotzdem, das geht mit einem Innenfutter sicher besser.
Und natürlich habe ich den Henkel zum wegschmeißen...pardon: aufhängen nicht vergessen:
Und mit dieser kleinen Vorstellung gehts ab zum heutigen MeMadeMittwoch und den anderen Mädels diese Woche.
Eure
neko
Dienstag, 6. August 2013
Cocktailkleid
Am Wochenende waren wir auf einer Hochzeit. Wegen der Kinder ging eh nur der Nachmittag und der frühe Abend. Deswegen wollte ich keines meiner 'großen' Abendkleider tragen.
Allerdings ist mein Sonnwendkleid weiß und das geht bekanntlich auf Hochzeiten eher nicht.
Somit habe ich mein Probekleid vom Sonnwendkleid fertig gemacht. Das war eh mehr oder weniger so gedacht, daß daraus auch ein tragbares Kleid werden sollte. Schließlich mag ich keine Leichen in meiner Sammlung.


Auf der Rückseite wird es mit einem nahtverdeckten Reißverschluß geschlossen und oben habe ich einen kleinen Haken angenäht, das macht es etwas einfacher, den Verschluß hochzuziehen.
Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Die Nahttaschen sind bisserl knapp, gehen aber gerade noch (habe ich im Sonnwendkleid passend angepasst gehabt). Die Schmetterlinge und Ornamente habe ich mit Javana Seidenfarben und einer Schablone aufgemalt. Die Hintergrundfarbe ist mit viel Wasser entstanden und besteht aus drei Farbtönen.
Auch ein Unterkleid gibt es wieder. Dafür habe ich einen (für mich) neuen Stoff getestet: Neva Viscon.
Der Testlauf fand bei 36-40 Grad im Schatten statt. Das Kleid hat sich trotz der zwei Schichten sehr angenehm getragen.
Eure
neko
Allerdings ist mein Sonnwendkleid weiß und das geht bekanntlich auf Hochzeiten eher nicht.
Somit habe ich mein Probekleid vom Sonnwendkleid fertig gemacht. Das war eh mehr oder weniger so gedacht, daß daraus auch ein tragbares Kleid werden sollte. Schließlich mag ich keine Leichen in meiner Sammlung.


Auf der Rückseite wird es mit einem nahtverdeckten Reißverschluß geschlossen und oben habe ich einen kleinen Haken angenäht, das macht es etwas einfacher, den Verschluß hochzuziehen.
Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Die Nahttaschen sind bisserl knapp, gehen aber gerade noch (habe ich im Sonnwendkleid passend angepasst gehabt). Die Schmetterlinge und Ornamente habe ich mit Javana Seidenfarben und einer Schablone aufgemalt. Die Hintergrundfarbe ist mit viel Wasser entstanden und besteht aus drei Farbtönen.
Auch ein Unterkleid gibt es wieder. Dafür habe ich einen (für mich) neuen Stoff getestet: Neva Viscon.
Der Testlauf fand bei 36-40 Grad im Schatten statt. Das Kleid hat sich trotz der zwei Schichten sehr angenehm getragen.
Eure
neko
(Seite 1 von 1, insgesamt 2 Einträge)