(Klick auf die Bilder macht sie größer)
Pixibücher sind diese kleinen Büchlein, die bei kleinen Kindern sehr beliebt sind. Sie werden gerne als kleines Geschenk gereicht. Im Laufe der Zeit hat Kind dann doch so einige davon im Zimmer rumkullern. Deswegen gibt es 'Sammelhüllen' dafür.
Neben den Pixibüchern mit einer Größe von 10x10cm gibt es noch Minibücher vom Nelson-Verlag. Diese haben eine Größe von 10x12cm. Sie sollten als auch gleich noch mit in unsere Hülle passen.
Außerdem soll die Hülle schnell gehen, keinen Schnickschnack beinhalten. Einfach als kleines, schnelles Geschenk taugen.
Ich habe 1cm Nahtzugabe berechnet, die verwende ich meist nicht ganz, oft komme ich mit ca 0.8cm aus. Aber um die 2mm ist es nicht schade, geht halt ein Buch mehr rein. Nur zu klein sollte die Hülle nicht werden.
Als Material habe ich mich für einen bunten Baumwollstoff entschieden. Meine Hüllen habe ich mit Vlieseline verstärkt, die werde ich in der Anleitung allerdings ignorieren.
Wir schneiden für eine Hülle 2 Teile zu:
- 1 großer Streifen 86x15cm
- 1 schmaler Streifen 23x4cm, das wird unser Verschluß
- ein Stück Gummiband ca 6mm breit und 25cm lang
Kleiner Streifen Stoff, der wird mit Gummiband versehen und bildet den Verschluß, damit die Hülle nicht aufgeht.
Den kleinen Streifen wie einen Schrägbandstreifen bügeln, der wird einfach zusammengeklappt abgesteppt. Das sind dann knapp 1cm und unser 6mm breiter Gummi passt da nachher prima rein.
Den langen an den kurzen Seiten zum Ring schließen.
Damit wir nicht vergessen, was wir wollen, stecken wir die Hülle mal mit Nadeln zusammen, kontrollieren ob wir noch irgendwo etwas Stoff abnehmen müssen und schauen, wie wir das zum zusammennähen nachher ineinander klappen müssen. Schließlich wollen wir mit so wenig Nähten und Aufwand wie möglich auskommen.
Auf jeder Seite ca 8cm einklappen. Wir bekommen also 8cm tiefe Taschen:
Jetzt mopsen wir mal ein paar Testbücher im Kinderzimmer:
Basst.
Genug gespielt! Weiter im Text! Wo sind die kleinen Sicherheitsnadeln?
Gummi ins Bändchen einziehen und Position wählen:
Auf dem Gummi selbst darf kein Zug sein. Der Stoff sollte leicht gekräuselt sein, damit er etwas Spiel hat, sonst kann der Gummi nachher nicht gedehnt werden. Deswegen fällt es auch nicht auf, wenn das Bändchen zu Anfang leicht schief geworden ist beim zusammennähen.
Falls wir mal noch eine weitere Hülle nähen wollen. Das Bändchen ist 21cm vom 'Rand' entfernt:
Jetzt wenden wir den Ring mal vorsichtig und schauen uns an, wie wir die Geschichte zusammenfalten müssen, damit wir nachher mit zwei Nähten plus eine Öffnungsnaht klar hin kommen. Die Taschen legen wir dann nachher noch einmal mit Hilfe eines Lineals ordentlich zusammen.
Jetzt fixieren wir mal das Gummiband mit ein paar Stichen an der Nahtzugabe. Position: die gegeneinander gesteckten Stecknadeln. Dann können wir das Band nicht mehr vergessen und beim zusammennähen nachher kann es nicht verrutschen.
Jetzt falten wir die Taschen noch einmal ordentlich:
Wir verstecken die Naht, mit der wir den Ring geschlossen haben in der Innenseite am Boden einer Tasche für die Bücher.
Den Ring drehen, bis die Naht, mit der wir den Ring geschlossen haben, 16cm vom Rand entfernt ist.
Die Naht nehmen und zum Rand legen. Dabei legt sich eine 8cm tiefe Falte an der Seite. Diese bildet am Ende eine Tasche.
Auf der anderen Seite genauso verfahren. Nur dort den Rand mit einer Stecknadel oder einem Stift markieren, da wir hier keine Naht haben, die wir dafür verwenden können.
Jetzt nähen: eine Seite komplett schließen, an der anderen Seite in der Mitte eine Wendeöffnung lassen. Diese verschließen wir am Ende mit ein paar Handstichen.
Das Ganze wenden, die Ecken schön herausdrücken. Da kann ein spitzes Esstäbchen helfen. Noch einmal überbügeln und Kontrolle:
Basst. Reif für die Serienproduktion.
Das Ganze noch einmal ohne Bilder und Prosa im Schnelldurchlauf:
- zuschneiden: 86x15, 4x23, Gummi 6mm breit und 25-30cm lang
- kleines Band wie ein Schrägband bügeln und zusammensteppen
- Gummi ins kleine Band einziehen
- Ring schließen (rechts auf rechts)
- Gummi 21cm vom Rand entfernt auf der rechten Seite an der Nahtzugabe fixieren.
- auf jeder Seite vom Ring eine 8cm tiefe Falte einlegen
- eine Seite in einem Zug zusammennähen
- eine Seite mit Wendeöffnung zusammennähen
- wenden, Öffnung schließen, bügeln
Fertig.
So, jetzt hoffe ich, daß ich meine eigene Anleitung wiederfinde, wenn ich sie suche

Eure
neko