Sonntag, 4. Mai 2008
Go als Gesellschaftsspiel
Das letzte Gemeinschaftsspiel am Ende eines langen und ereignisreichen Wochenendes in München. (Bierseidl Go Turnier 2008)
Dieses Spielprinzip ist nicht zur Nachahmung empfohlen, da die Glassteine den Absturz auf den Steinboden nicht immer unbeschadet überstehen.
An dieser Stelle ein 'sorry' an diejenigen, denen dieses Missgeschick passiert ist, aber es war einfach zu verführerisch.
Samstag, 3. Mai 2008
Fast Perfekt
Gert ist nicht da und ich teste...
Sommerlich Mediterrane Vorspeise für ca 4 Personen - oder ein üppiges Abendessen (für mich):
Tomaten halbieren, runde Seite eine kleine(!) Scheibe abschneiden, damit sie stehen. Kerngehäuse vorsichtig entfernen (ich habe die Stege drinnen gelassen und nur den Glibber rausgetan). Kopfüber aufreihen und etwas abtropfen lassen.
Brotscheiben salzen, mit kleinen Knoblauchscheibchen belegen (eine reicht!), Kräuter auf den Scheiben verteilen und die Reste von den Standscheiben der Tomaten. Etwas Salz drüber und mit etwas Olivenöl beträuffeln. Auf einem Backblech anrichten und schon mal unter dem Grill parken. Lass das Öl einziehen, Grill noch nicht anstellen, sonst sind sie zu schnell gut (zumindest bei meinem Turbogrill).
Pfanne mit oder ohne Olivenöl erhitzen (beschichtete Pfanne braucht eigentlich kein Öl).
Tomaten kurz kopfüber in der Pfanne anbraten. Pfanne vom Ofen nehmen, Tomaten umdrehen und füllen:
In jede ein bis zwei Scheiben Knoblauch (das ist ziemlich heftig, evtl. sollte man das reduzieren oder ganz sein lassen). Grosszügig mit den frischen Kräutern füllen. Zum Schluss den Mozarella drüber. 16 Stückchen, weil bei meinen Tomaten jeweils die Stege vom Kerngehäuse noch da waren und die Tomatenhälfte noch einmal in zwei Hälften geteilt hat. Ich habe also leise gehofft, dass der Mozarella da dann schön reinläuft.
Jetzt den Grill mit den Broten anschmeissen.
Die Tomaten wieder auf den Ofen, Deckel drauf und überbacken (hier ist irgendwas bei mir schief gegangen, die Tomaten haben begonnen unten schwarz zu werden und der Mozarella dachte garnicht dran in seine Tomate reinzulaufen oder überhaupt schön zu verlaufen).
Wenn die Brote fertig sind, sollten die Tomaten noch gut eine Minute Zeit haben. Genug Zeit um die Brote auf einem Teller anzurichten.
Jetzt die Tomaten anrichten und alles heiss servieren. Dazu schmeckt ein fruchtiger Rotwein oder einfach Wasser.
Sommerlich Mediterrane Vorspeise für ca 4 Personen - oder ein üppiges Abendessen (für mich):
- Kräutermix aus: Thymian, Schnittlauch, Petersilie, Basilikum (alles frisch, klein gehackt)
- 1 Mozarella in 16 Stückchen geschnitten
- 4 Tomaten, halbiert (und, damit die runde Seite steht eine Standfläche geschnitten)
- 1 grosse, alte Semmel in Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe (is a bisserl heftig, kann man reduzieren oder weglassen)
- Olivenöl
- zwei grosse, flache Teller bereitstellen.
Tomaten halbieren, runde Seite eine kleine(!) Scheibe abschneiden, damit sie stehen. Kerngehäuse vorsichtig entfernen (ich habe die Stege drinnen gelassen und nur den Glibber rausgetan). Kopfüber aufreihen und etwas abtropfen lassen.
Brotscheiben salzen, mit kleinen Knoblauchscheibchen belegen (eine reicht!), Kräuter auf den Scheiben verteilen und die Reste von den Standscheiben der Tomaten. Etwas Salz drüber und mit etwas Olivenöl beträuffeln. Auf einem Backblech anrichten und schon mal unter dem Grill parken. Lass das Öl einziehen, Grill noch nicht anstellen, sonst sind sie zu schnell gut (zumindest bei meinem Turbogrill).
Pfanne mit oder ohne Olivenöl erhitzen (beschichtete Pfanne braucht eigentlich kein Öl).
Tomaten kurz kopfüber in der Pfanne anbraten. Pfanne vom Ofen nehmen, Tomaten umdrehen und füllen:
In jede ein bis zwei Scheiben Knoblauch (das ist ziemlich heftig, evtl. sollte man das reduzieren oder ganz sein lassen). Grosszügig mit den frischen Kräutern füllen. Zum Schluss den Mozarella drüber. 16 Stückchen, weil bei meinen Tomaten jeweils die Stege vom Kerngehäuse noch da waren und die Tomatenhälfte noch einmal in zwei Hälften geteilt hat. Ich habe also leise gehofft, dass der Mozarella da dann schön reinläuft.
Jetzt den Grill mit den Broten anschmeissen.
Die Tomaten wieder auf den Ofen, Deckel drauf und überbacken (hier ist irgendwas bei mir schief gegangen, die Tomaten haben begonnen unten schwarz zu werden und der Mozarella dachte garnicht dran in seine Tomate reinzulaufen oder überhaupt schön zu verlaufen).
Wenn die Brote fertig sind, sollten die Tomaten noch gut eine Minute Zeit haben. Genug Zeit um die Brote auf einem Teller anzurichten.
Jetzt die Tomaten anrichten und alles heiss servieren. Dazu schmeckt ein fruchtiger Rotwein oder einfach Wasser.
Freitag, 2. Mai 2008
Warm und süß
Die letzten Wochen habe ich den Met 'gefiltert', d.h. Met in Flaschen füllen, einige Tage stehen lassen, transparenten Met abziehen, trüben Rest in einer neuen Flasche sammeln und schaun, ob noch einmal was geht.
Das Ergebnis ist transparent, riecht und schmeckt nach Honig, hat den leicht beissenden Beigeschmack vom Alkohol und ist nicht besonders süß.
Rezept mit dieser Basis:
Ein Wodka- oder Wasserglas nehmen, ca 1 TL Honig hineintun, ca 1-2cm hoch mit Met füllen.
Das ganze erwärmen (z.B. 40 Sekunden in der Microwelle erwärmen). Wenn sich kleine Blasen bilden (der Alkohol verdampft) ist das Heissgetränk fertig - mit reduziertem Alkoholgehalt, dafür schön warm und süß. Danach kann man sehr gut schlafen
Anmerkung: Das Ganze kann man mit einem Blättchen Rosmarin oder etwas Thymian aromatisieren.
Das Ergebnis ist transparent, riecht und schmeckt nach Honig, hat den leicht beissenden Beigeschmack vom Alkohol und ist nicht besonders süß.
Rezept mit dieser Basis:
Ein Wodka- oder Wasserglas nehmen, ca 1 TL Honig hineintun, ca 1-2cm hoch mit Met füllen.
Das ganze erwärmen (z.B. 40 Sekunden in der Microwelle erwärmen). Wenn sich kleine Blasen bilden (der Alkohol verdampft) ist das Heissgetränk fertig - mit reduziertem Alkoholgehalt, dafür schön warm und süß. Danach kann man sehr gut schlafen
Anmerkung: Das Ganze kann man mit einem Blättchen Rosmarin oder etwas Thymian aromatisieren.
(Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge)