...und mal noch ein paar Gedanken zu Babykleidung.
Meine Mutter kam neulich mit einer Tüte Babyklamotten. 'Die waren so süß, da konnte ich nicht dran vorbei gehen.' Ja, süß ist das Zeug eindeutig. Eine Hose aus Samt (Nickistoff) und eine passende, langärmelige Bluse dazu. Macht sich wirklich süß schon fast kariös.
Allerdings fürchte ich mich bereits vor dem Tag, an dem Babies Windel mal wieder nicht alles auffängt. Die Verdauungsendprodukte eines Babys sind zwar noch nicht übel riechend, dafür färben sie wie Kurkuma oder Safran. Sogar im ähnlichen Farbton. Aus Babywäsche, die man mit 60° waschen darf, geht es meist wieder raus (wenn nicht, dann nach dem 2. oder 3. Waschgang). Aber bei 40°-Wäsche???
Dann habe ich in unseren Sammelkisten süße Kleidchen mit Höschen (oder auch ohne) gefunden. Nimm damit das Kind auf den Arm und die Oberbekleidung hängt unter ihren Achseln - des Kindes(!).
Also liebe Leute: praktische Babykleidung hat folgende Eigenschaften:
bei 60° waschbar
die Hose hängt am Oberteil dran (kein einschnürender Gummi, kein hochrutschen).
Nehmt Euch einen Strampler als Vorbild.
Und noch etwas: Wickelbodies sind nicht nur bis Größe 68 interessant, sondern gerne auch darüber.
Socken wurden anscheinend als Umsatzgarant der Industrie erfunden. So schnell, wie meine ihre Socken abstreift ist es ein Wunder, daß noch alle Söckchen im Schrank sind.
Ach, und noch was: wer ist eigentlich auf die glorreiche Idee gekommen, Baby-Kleidung zu bauen, die am Rücken geknöpft (Druckknopf) wird? Wo liegen Babies den lieben langen Tag? Genau! Auf dem Rücken. *seufz*. Und so ein Druckknopf auf einem Babyrücken ist ein ziemlicher Oschi.
Ansonsten sei angemerkt: Jeanslatzhosen sehen zwar süß aus, sind aber nichts für zarte Babyhaut. Der Stoff ist viel zu rauh.
Latzhosen sind aber eine gute Alternative zum Strampler. Entweder mit dem Sockenspiel (Kind, Du hast Deine Socken ja schon wieder verloren. Wo sind sie denn?...) oder an warmen Tagen einfach ohne.
So, ich gehe jetzt mein Michelinmädchen nachfüllen.
1. Babykacke geht auch bei 60 Grad nicht raus. Haeng die nassen Sachen in die Sonne, vermutlich ist in dem von Dir verwendeten Waschmittel genug Bleiche, um das Problem zu loesen.
2. Wer braucht bei Augustwetter Socken? Wenns wirklich kalt ist, zieh ihr gebundene Wollschuhe an, unsere Omas wussten, warum sie so was gestrickt haben.
3. Dann lern halt, das Kind so hochzuheben, dass die Klamotten bleiben, wo sie hingehoeren. Oder zieh ihr was drunter an, wenns zu kalt ist.
4. Bodies ueber den Kopf ziehen hat noch keinem Kind geschadet
5. Du sollst das arme Kind auch nicht den ganzen Tag auf den Ruecken legen! Die will nicht immer nur die Zimmerdecken anschauen und soll ausserdem lernen, ihren Kopf zu heben und selbst zu halten.
6. In der Zeit, in der Du diesen Eintrag geschrieben hast, haettest Du mehrmals Socken suchen und wieder am Kind befestigen koennen!