Derzeit ist verkleiden ja an der Tagesordnung. Bei beiden Kindern. Deswegen fällt es fast nicht auf. Nur reicht plötzlich Prinzessin, Balerina, der schnelle Frosch oder Löwe nicht. Nein, es muß ein Feuerwehrmann sein und ein Drache.
Beim Feuerwehrmann mache ich es mir einfach. Das kauf ich. Den Drachen gibt es leider nur in viel-zu-groß. Also näh ich.
Und damit ich zu Potte komme, reih ich mich ganz flott bei
mit ein.
Leider sind meine aktuellen Bestände nicht wirklich grün... soll heißen, die Farbe grün stand bisher nicht so richtig auf meiner Einkaufsliste. Dementsprechend dünn ist die Vorratslage.
Also habe ich geordert:
- grünen Jersey (noch einmal Smaragd, Basic, Baumwolle, den haben wir in den Weihnachts-Kombis schon gehabt, nur reicht er wahrscheinlich nicht mehr für den Drachen); den kann man später wunderbar im normalen Gebrauch mit vernähen.
- etwas knallroten Panesamt (ich habe zwar gefühlte Kilometer Panesamt, aber eher in gedeckten Farben wir braun, beige, schwarz, rubinrot, grün, grau...), der Rest kann sicher für die Faschingskiste noch etwas abgeben oder ein tolles Kissen werden oder so...
- eine kleine Menge neongrünen Fluff-Tüll, den Rest lege ich beiseite, vielleicht brauch ich mal was?
- eine kleine Menge Schuppen-Stoff. Hier sollte es keine Reste geben. Wenn doch, lass ich mir etwas einfallen. So etwas Gemeines wie eine Kosmetiktasche oder so...
Der Plan sagt: Ich nehme den Schnitt vom Mauskostüm von 2012 (Burda 01/2011, Modelle 143, 144, 145).
Das hatte ich in 92 genäht, die könnte gerade noch passen, ggf. nähe ich eine Größe größer. Material: der Jersey, damit es nicht zu warm wird.
Der hintere Stoffbruch wird aufgeschnitten und mit dem roten Panesamt gedoppelte und mit Volumenvlies etwas aufgepeppte Drachenzacken werden eingenäht.
An einigen Stellen noch ein wenig Flufftüll verteilen, dazu hier und da ein paar Schuppen applizieren.
Mit etwas Glück, ist damit die Sache fertig. Mit etwas Pech muß ich mir Gedanken in Sachen Stabilität machen, weil die Drachenzacken umkippen.
Ach ja, noch einen kritischen Punkt haben wir: der Drachenschwanz. Kurz und dick, statt lang und dünn, würde ich ihn dieses Mal machen, garniert mit 2-3 Zacken.
Und jetzt muß der kleine Möchtegern-Drache das Mauskostüm anprobieren zwecks Größenwahl, dann lege ich das Schnittmuster bereit und warte auf meine Stofflieferung.
Am Ende wird natürlich auch der Drache in der Verkleidungskiste landen. Neben der Maus, dem halben Engel, Marienkäferflügeln, Feentüllröckchen, Piraten-Westen und- Blusen und was sonst noch so im Laufe der Zeit seinen Weg in die Kiste findet...
Und Ihr? macht Ihr auch mit, beim Faschings-Wettnähen für unsere Kinder?
Eure
neko