Das Wochenende ist um. Das Wetter hat weitestgehendst gut mitgespielt und so sind wir inzwischen einen guten Schritt weiter.
Am Freitag Abend sah es noch so aus:
Die 2. Steinreihe hinten war nur lose draufgestellt um zu sehen, welche Steine nebeneinander passen.
Am Samstag Abend/Sonntag morgen dann schon so:
Die jeweils obere Reihe ist mit Mörtel verklebt, die hintere Reihe ist komplett mit Kies und Erde hinterfüttert..
Und am Sonntag haben wir noch einmal richtig viel geschafft. Gegen Mittag kam die Sonne raus und hat die rechte Gartenhälfte in ein fast schon goldenes Licht getaucht:
Im Winter liegt die linke Hälfte immer im Schatten. Das ist leider so, denn neben dem Grundstück links von uns steht ein Lärmschutzwall mit hohen Bäumen.
Dann hat mein Mann ordentlich mitgeholfen und Steine geschleppt und an die ihnen zugedachten Stellen gewuppt. Die handlicheren Steinchen habe ich dann wieder gesetzt.
Stand Sonntag Abend (danach habe ich noch ein wenig Erde umverteilt und umgegraben):
Jetzt bleibt mir für nächste Woche noch ein wenig Kies zu holen (der ist schon wieder alle) und im Wertstoffhof Gartenabfälle, meine alte Blumenleiter und ein paar imprägnierte Hölzer gegen Gartenerde zu tauschen. Und natürlich noch die oberen beiden Steinreihen der unteren Mauer zu setzen. Sie ist noch nicht hoch genug, da würde die Erde einfach runterfallen.
Wenn sich das alles ein wenig gesetzt hat, dürfen die 'geretten' Pflanzen wieder einziehen. Alles Weitere darf bis nächstes Jahr warten, ausgenommen, der November wird noch einmal richtig warm. Dann hole ich vielleicht noch die ein oder andere Containerstaude (oder den Flieder) und setze sie ein.
Ach ja, die ausgegrabenen, und inzwischen völlig durcheinander geratenen Zwiebeln dürfen dann auch wieder in die Erde. Die muß ich dann halt umsetzen, wenn ich weiß, was was ist und das sieht man am Besten, wenn die Pflanze blüht.
Das wars auch schon.
Eure neko
Sonntag, 23. Oktober 2016
Gartenumbau XI - kleines Update
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag